Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche










Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Digitale Tools im Überblick

Digitalität ist aus dem Unterricht kaum mehr wegzudenken. Finden Sie hier das richtige Tool, das zu Ihnen passt.  



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Schule digital

Kindheit und Jugend findet heute auch online statt. Junge Menschen schauen Videos auf dem Smartphone, informieren sich im Netz über aktuelle Themen und kommunizieren über Instagram und Twitter. Die Digitalisierung stellt den Bildungsbereich vor Herausforderungen und bietet neue Chancen. Wir haben Hintergrundmaterial, medienpädagogische Infos für Groß und Klein, digitale Angebote und App-Baukästen zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Toolbox der DigitalRUnde

Canva, BookCreator oder Chatterpix – die DigitalRUnde des Bistums Trier hat digitale Tools im Religionsunterricht getestet und Unterrichtsideen und -material gestaltet. Regelmäßig stellen wir Ihnen die neuesten Empfehlungen der Kolleginnen aus Trier vor. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

KI im Religionsunterricht: "Stillstand ist der größte Fehler!"

Wie funktioniert eigentliche ein KI? Welche KI-Modelle gibt es und wie lassen sie sich sinnvoll im Unterricht einsetzen? Simone Meinen, Gymnasiallehrerin und Leiterin des digitalen Projekts DigitalRUnde im Bistum Trier, spricht über Modelle, Kompetenzen, Datenschutz und Urheberrechtsproblematik im Zusammenhang mit digitalem Unterricht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Felix Nussbaum – Schicksal eines Jahrhundertkünstlers

Eine Exkursion als ergänzendes Element für den außerschulischen Religionsunterricht bietet das Felix-Nussbaum-Haus im Museumsquartier Osnabrück an. Anhand der Werke des jüdischen Malers Felix Nussbaum erarbeiten Lernende chronologisch seine Biografie während des Nationalsozialismus. Hilfestellung dabei finden Lehrkräfte in einem kostenlosen Unterrichtsentwurf.



Details anzeigen