Die Maus zu Ehren von Felix Nussbaum

Am 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Anlässlich der Erinnerung widmet die Sendung mit der Maus der Arbeit des Malers Felix Nussbaum eine besondere Ausgabe der Lach- und Sachgeschichten.1944 ermordeten die Nationalsozialisten den Künstler im KZ Auschwitz-Birkenau.

Zur Nachricht
Weitere Nachrichten

Kummer, Krise, Katastrophe – Warum lässt Gott das zu?

Krise hat viele Gesichter: Schülerinnen und Schüler bringen ihre ganz persönlichen kleinen und großen Tragödien in den Unterricht. Oft genug sitzt Gott dann auf der Anklagebank und die Religionslehrkraft schlüpft in die Rolle der Seelsorgerin oder des Seelsorgers. Was kann man tun, um Schülerinnen und Schüler in der Ohnmacht zu unterstützen?

Zum Schwerpunkt
Weitere Schwerpunkte

Digitale Tools im Religionsunterricht

Termin am 24.01.2025

Bistum Aachen / Erkelenz

Zum Termin
Weitere Termine

Filmtipp des Monats

Sophie Scholl - Briefwechsel mit Fritz Hartnagel

Der Film beruht auf der Graphic Novel (oder auch Comic-Biografie) von Heiner Lünstedt und Ingrid Sabisch, erschienen im Knesebeck Verlag (2015). Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Biografien über Sophie Scholl, die sich dem Widerstand der „Weißen Rose“ widmen, steht im Mittelpunkt der Graphic Novel und des Filmes Sophies Verhältnis zu ihrem Verlobten Fritz Hartnagel.

Weitere Filmtipps: Clearingstelle Medienkompetenz und im Medienportal