Auf Glückssuche

Mit dem Glück ist es so eine Sache: Jeder wünscht es sich, doch nur wenige haben das Gefühl, wirklich glücklich zu sein. Woran liegt das? Und was bedeutet Glück überhaupt derzeit? Jedes Jahr am 20. März machen die Vereinten Nationen mit dem "Weltglückstag" auf das Thema aufmerksam. Auch für den Religionsunterricht ist Glück ein interessantes Thema. Wir haben ein paar Ideen zusammengestellt.

Zur Nachricht
Weitere Nachrichten

Fastenzeit und Ostern

Mit Aschermittwoch beginnt im Kirchenjahr die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Themen dieser geprägten Zeit finden sich in den Lehr- und Bildungsplänen und werden im Religionsunterricht bearbeitet. Dieser Schwerpunkt stellt Unterrichtsbausteine und Hintergrundmaterial, Filmtipps der Medienzentralen und spirituelle Impulse zusammen. Weiteres Material findet sich in der Datenbank und kann über die Suchfunktion gefiltert werden.

Zum Schwerpunkt
Weitere Schwerpunkte

Augenblicke – prämierte Kurzfilme am laufenden Band

Termin am 26.03.2023 bis 28.03.2023

Limburg / Frankfurt

Zum Termin
Weitere Termine

Filmtipp des Monats

Bambirak

Weil die Oma nicht zu Hause ist, schmuggelt sich die achtjährige Kati in den Lieferwagen ihres Vaters, der als Kurierfahrer arbeitet, und begleitet ihn, zunächst gegen seinen Willen, einen Tag lang auf seiner Tour. Recht bald lernt ihr Vater sie als geschickte Helferin zu schätzen, die beiden nähern sich an und vertiefen ihr Vertrauen, bis durch eine einschneidende Erfahrung von Ungerechtigkeit und Diskriminierung dieses Vertrauen auf die Probe gestellt wird.

Weitere Filmtipps: Clearingstelle Medienkompetenz und im Medienportal