Lehrpläne und Bildungsstandards - eine Übersicht nach Bundesländern
Die Bundesländer stellen die aktuellen Lehrpläne bzw. Bildungsstandards auf ihren Bildungsservern oder auf den Internetseiten der Kultusministerien zur Verfügung. Eine Übersicht der Lehr- und Bildungspläne aller Bundesländer stellt der deutsche Bildungsserver zur Verfügung. Hier eine Übersicht über die aktuell (Stand 8. Juli 2021) gültigen Dokumente:
In der Spalte "Startseite" findet sich ein Link zur Auswahlseite der Lehrpläne für alle Fächer und Schularten in dem jeweiligen Bundesland.
In den anderen Spalten sind jeweils die Lehr- oder Kernlehr- oder Bildungspläne, Rahmenrichtlinien und Kerncurricula für den katholischen Religionsunterricht in den jeweiligen Schularten verlinkt, wie sie im jeweiligen Bundesland differenziert werden. Ein Klick auf den Link bewirkt den Dowload einer PDF-Datei in den Download-Ordner auf ihrem PC.
Berlin, Brandenburg und Bremen haben keine eigenen Lehrpläne für katholische Religion. Der Hamburger Bildungsplan "Religion" ist überkonfessionell .
Die Neuausrichtung vom lehrplanorientierten Unterrichtsmodell zur kompetenzorientierten Unterrichtssteuerung erforderte die Entwicklung von an den Bildungsstandards orientierten Kerncurricula/Kernlehrplänen für alle Fächer in allen Klassenstufen. Karl Vörckel, Mitglied des Fachteams zur Erarbeitung der Kerncurricula "Katholische Religion" für die Oberstufe in Hessen beschreibt in seinem Aufsatz "Kompetenzorientiert Religion Unterrichten" die Rahmenbedingungen der Lehrpläne für den katholischen Religionsunterricht.
Anmerkungen:
(2) 27. Januar 2022: Die Lehrpläne in Bayern werden durch eine Navigation erschlossen, die bis in die einzelnen Jahrgänge reicht.
(3) 27. Januar 2022: In Sachsen Anhalt setzt der Zugang zu den Lehrplänen Registrierung und Anmeldung voraus.