Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Erzbistum Köln/ Bonn
Erzbistum Köln/ Online
Bistum Köln/ Burscheid
Vom 12. bis 18. Februar fand im Erzbistum Paderborn die fünfte Digitale Woche 2025 statt. Dabei handelt es sich um eine Fortbildungsreihe für Religionspädagoginnen und -pädagogen aller Schulformen.
Sie sind auf der Suche nach Unterrichtsmaterialien und -ideen für Ihren Religionsunterricht? Einmal im Quartal erscheint unser rpp-Newsletter. Bald wird er versendet. Melden Sie sich jetzt an!
Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki überreichte am vergangenen Dienstag die Missio canonica an insgesamt 60 Religionspädagoginnen und -pädagogen. Die bischöfliche Beauftragung ist eine Voraussetzung für die Erteilung des Religionsunterrichts.
Zum ersten Mal veranstaltete das Bistum Eichstätt im Februar 2025 eine ganztägige Fortbildung für staatliche und kirchliche Religionslehrkräfte aller Schularten. Die Veranstaltung in Eichstätt stand unter dem Motto „Perspektive Religionsunterricht – zukunftsfähig und innovativ“.
Bistum Essen / Gelsenkirchen
Bistum Essen / Zoom
Bistum Essen / Duisburg
Vom 12. bis 14. März findet in diesem Jahr das 20. Religionspädagogische Arbeitsforum (RA) statt. Die Veranstaltung diskutiert in zukünftige Herausforderungen und reflektiert Lösungsansätze für den Religionsunterricht.
Die Bedeutung von Menschenrechten und Menschenwürde steht im Zentrum des kostenlosen Unterrichtsmaterials zur Misereor-Fastenaktion 2025. In spannenden Rätseln begleiten Schülerinnen und Schüler zwei tamilische Teepflückerinnen in Sri Lanka auf ihrem Weg zu Freiheit und Unabhängigkeit.
Fünf Tage Beratung, etwa 300 Arbeitsstunden Information, Diskussion und Austausch am Stand der Kirchen – die didacta 2025 in Stuttgart ist beendet. Dr. Uwe Hauser, Direktor des Religionspädagogisches Institut der Evangelischen Landeskirche in Baden (EKIBA), Mitorganisator und Teil des vierköpfigen Leitungsteams, zieht Bilanz: Was war los am Stand der Kirchen?