Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Drei Fragen an...

...Moritz Vogel. Der Chefredakteur von www.religionen-entdecken.de ist begeistert von den Fragen, die ihm täglich von Kindern gestellt werden. Er findet, dass beim Stöbern durch die vielen religionsbezogenen Fragezeichen der bewusste Umgang mit Toleranz und Respekt gegenüber dem kulturell Fremden gerlernt und Barrieren abgebaut werden. "Indem Kinder ihre Meinung mit denen Gleichaltriger vergleichen, fallen Unterschiede und bereits bestehende Vorurteile schneller auf", sagt er im Interview.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neues misereor-Unterrichtsmaterial

Beinahe in jeder deutschen Schulklasse gibt es Kinder, die geflüchtet sind. Religionslehrerinnen und -lehrer helfen bei der Integration, werben für Toleranz und Verständnis und setzen sich mit physischen und psychischen Traumata ihrer Schutzbefohlenen auseinander. Das neue kostenlose Unterrichtsmaterial von misereor beschäftigt und sensibilisiert zu diesem Thema. Schauen Sie doch mal rein!



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Über 150 neue Religionslehrkräfte in deutschen Bistümern

Im Marienmonat Mai wurden im Erzbistum Freiburg und im Bistum Münster an insgesamt 162 Religionslehrerinnen und  -lehrer mit der kirchlichen Lehrerlaubnis für den Religionsunterricht, der sogenannten Missio canonica, beauftragt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kreativspaß mit Roxy und Gani – Pfingstideen zum Mitmachen

Wie kann man Pfingsten zu Hause oder in der Schule gestalten? Spannende Pfingstabenteuer von Roxy Ross und Gani Gans aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart erklären die Hintergründe des Festes. Zusätzlich gibt es kreative Ideen für den Unterricht oder zu Hause.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Digitale Collagen für den RU: "Mein Traum von einer besseren Welt"

Auch im Religionsunterricht darf geträumt werden. Doch warum nicht mal auf digitalem Weg? Die DigitalRUnde aus dem Bistum Trier hat die Unterrichtsidee für den Religionsunterricht getestet.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionsunterricht bedeutet immerwährendes Lernen

49 neue Religionslehrerinnen  und -lehrer erhielten im Bistum Trier die kirchliche Lehrerlaubnis Missio canonica. Bischof Stefan Ackermann überreichte die Urkunde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Liebfrauenbasilika anlässlich der Trierer Heilig-Rock-Tage. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Drei Fragen an...

... Jochen Straub. Der Autor und Liedermacher hat sich in seiner Arbeit der Inklusion verpflichtet. In seiner neuen Kinderbibel Die Bibel. Ganz einfach für mich erzählt entdecken und verstehen Schülerinnen und Schüler die wertvollen theologischen Botschaften Gottes in leichter Sprache.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Felix Nussbaum – Schicksal eines Jahrhundertkünstlers

Eine Exkursion als ergänzendes Element für den außerschulischen Religionsunterricht bietet das Felix-Nussbaum-Haus im Museumsquartier Osnabrück an. Anhand der Werke des jüdischen Malers Felix Nussbaum erarbeiten Lernende chronologisch seine Biografie während des Nationalsozialismus. Hilfestellung dabei finden Lehrkräfte in einem kostenlosen Unterrichtsentwurf.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

100 Schulen in 100 Tagen –Staatsminister Clemens informiert sich über den RU

KokoRU in Sachsen – Der neue sächsische Staatsminister Conrad Clemens besuchte gemeinsam mit dem Bischof des Bistums Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers, und dem evangelischen Landesbischof Tobias Bilz das Christian-Weise-Gymnasium in Zittau und erkundigte sich über den Modellversuch des KokoRU.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Filmtipp: Triff Anne Frank

Auf die Spuren von Anne Frank begibt sich Reporterin Clarissa Corréa da Silva. Im KiKa-Geschichtsformat "Triff..." lernt sie das bedrückende Leben der jungen Jüdin während des Nationalsozialismus im Hinterhausversteck in Amsterdam kennen. Der Film wird Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe I empfohlen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionsunterricht beantwortet die großen Lebensfragen

In einem feierlichen Gottesdienst hat Bischof Michael Gerber 27 Religionslehrerinnen und Religionslehrern aus dem Bistum Fulda die Missio canonica verliehen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Toolbox der DigitalRUnde

Canva, BookCreator oder Chatterpix – die DigitalRUnde des Bistums Trier hat digitale Tools im Religionsunterricht getestet und Unterrichtsideen und -material gestaltet. Regelmäßig stellen wir Ihnen die neuesten Empfehlungen der Kolleginnen aus Trier vor. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Maus zu Ehren von Felix Nussbaum

Am 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Anlässlich der Erinnerung widmet die Sendung mit der Maus der Arbeit des Malers Felix Nussbaum eine besondere Ausgabe der Lach- und Sachgeschichten.1944 ermordeten die Nationalsozialisten den Künstler im KZ Auschwitz-Birkenau.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Das neue Medienportal 3.0 - umfassender Relaunch ermöglicht gezielte Recherchen

Das Medienportal der konfessionellen Medienzentralen in Deutschland und Österreich www.medienzentralen.de punktet mit modernem Design und Nutzerfreundlichkeit. Durch einen umfassenden Relaunch bietet die Seite optimierte Suchfunktionen und Recherchemöglichkeiten zu einem breiten Sortiment an religiösen Medien für Schulen und Gemeinden.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wenn Feuerzungen regnen: Lukas, das Pfingstfest und der Heilige Geist

Was bedeutet Pfingsten und wie ist die Pfingsterzählung aus der Apostelgeschichte zu verstehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das etwa sechsminütige Erklärvideo des Katechetischen Instituts (KI) Aachen. Es ist für Religionspädagoginnen und -pädagogen geeignet und wird für den Unterricht ab Klasse 8 empfohlen.



Details anzeigen