Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Mystagogische Schulpastoral - Grundlagen und Realisierungsmöglichkeiten

Dissertation von Carsten Roeger (München 2009) zum Download im Volltext

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Der Einsatz Pastoraler Mitarbeiter des Bistums Trier in der Schule

Ein religionspädagogischer Entwurf und ein empirischer Beitrag zur Rezeption und Evaluation von Qualitätsmanagementsystemen für Religionsunterricht und Schulseelsorge
Dissertation von Klaus-Gerd Eich (2003) zum vollständigen Download

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Verfolgte Christen: Nigeria

Die Arbeitshilfe der Deutschen Bischofskonferenz will in kurzen Artikeln über Leben und Sorgen der Christen in Nigeria berichten. Einige Artikel geben einen Überblick über die allgemeine Situation, andere widmen sich der Lage anhand von Einzelfallberichten, z.B. der islamistischen Anschläge auf Christen und christliche Einrichtungen in Nigeria.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Verfolgte Christen: Naher Osten

An Nachrichten aus dem Irak, aus Israel und den Gebieten der Palästinenser fehlt es nicht in unseren Medien. Oft ist von Bomben, Anschlägen oder Ausgangssperren die Rede. Vom Alltag der Menschen ist weniger zu sehen und zu lesen. Schon gar nicht von der meist bedrückenden Lage der Christen im Nahen Osten. Der Kirche in der Ursprungsregion unseres Glaubens geht es nicht gut. Die Arbeitshilfe der Deutschen Bischofskonferenz will in kurzen Artikeln über Leben und Sorgen der Christen im Nahen Osten berichten. Einige Artikel geben einen Überblick über die allgemeine Situation, andere widmen sich der Lage anhand von Einzelfallberichten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Verfolgte Christen: China

Die Kirche in China ist nicht frei. Die sogenannte Untergrundkirche lebt in der Illegalität und darf offiziell gar nicht existieren. Aber auch der staatlich anerkannte, offizielle Teil der Kirche steht trotz gewährter Freiheiten im Alltag unter Kontrolle. Die Arbeitshilfe der Deutschen Bischofskonferenz will in kurzen Artikeln über Leben und Sorgen der Kirche in China berichten. Einige Artikel geben einen Überblick über die allgemeine Situation, andere widmen sich der Lage anhand von Einzelfallberichten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Verfolgte Christen: Indien

Der Kirche in Indien begegnen in vielen Landesteilen Ressentiments und Aggressivität. Die Arbeitshilfe der Deutschen Bischofskonferenz will in kurzen Artikeln über Leben und Sorgen der Kirche in Indien berichten. Einige Artikel geben einen Überblick über die allgemeine Situation, andere widmen sich der Lage anhand von Einzelfallberichten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Verfolgte Christen: Pakistan

Die Arbeitshilfe der Deutschen Bischofskonferenz will in kurzen Artikeln über Leben und Sorgen der Kirche in Pakistan berichten. Einige Artikel geben einen Überblick über die allgemeine Situation, andere widmen sich der Lage anhand von Einzelfallberichten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationen zum Thema Palmsonntag

Zum „Palm” geadelter Buchsbaum. Über Palmsonntag, von Palmäpfeln, Palmbuschen, Palmtee und anderem

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationen zum Fastensonntag Laetare

Laetere – ein Fastensonntag mit Geschichte(n) Roséfarbene Meßgewänder, goldene Rosen und ein Muttertagvorläufer an „Mittfasten”

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationen über das Thema "Heiliges Grab"

Das Heilige Grab - Nachfolge im Schatten des Kreuzes

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationen zum Thema Fastenübungen

Vom vierzigtägigen Fasten vor Ostern. Nicht nur Verzicht, sondern auch geistliche Übung

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationen zum Thema Fastenzeit

Vom Sinn der „leeren Schüsseln” – Fasten Das Leben „secundam carnem” oder „secundam spiritum”

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationen zum Thema Fastentuch

So lange der „Schmachtlappen” hing, dauerte die Fastenzeit. Das Fastenvelum war nicht bloß Dektor und Zeitanzeige

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationen zum Fastentag Aschermittwoch

In Sack und Asche Aschermittwoch, der Tag, an dem angeblich „alles vorbei” ist.

Details anzeigen