Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Rundfunkansprache Papst Johannes XXIII. einen Monat vor Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils (11. September 1962)

Einen Monat vor Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils wandte sich Papst Johannes XXIII. in einer Rundfunkansprache an die Welt. Anders, als man heute erwarten würde, ging er dabei kaum auf die vom Konzil zu bearbeitenden Themen ein. Eine geplante Reform der Liturgie etwa erwähnt er nicht einmal. Stattdessen entwickelt er eine Art geistliches Programm für das bevorstehende Großereignis.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ansprache Papst Johannes XXIII. aus Anlass der Schlussfeier der ersten Sitzungsperiode des Konzils (8. Dezember 1962)

Knapp zwei Monate, vom 11. Oktober bis zum 7. Dezember 1962, hatte die erste Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils gedauert. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes im Petersdom fasste Papst Johannes XXIII. die Ergebnisse dieser ersten Konzilsphase zusammen. Auch einen Blick in die Zukunft wagte das Kirchenoberhaupt: Das Konzil könnte nach nur einer weiteren Sitzungsperiode im Dezember 1963 zu Ende gehen, eine Prognose, die sich als falsch erweisen sollte. Der Tod Johannes XXIII. am 3. Juni 1963 sollte den Zeitplan gehörig durcheinander bringen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ansprache Papst Johannes XXIII. zur Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils

Am 11. Oktober 1962 wurde im zur Konzilsaula umgebauten Petersdom feierlich das Zweite Vatikanische Konzil eröffnet. Papst Johannes XXIII. hielt hierbei eine längere Ansprache, in der er noch einmal die Zielsetzung des Konzils erläuterte. Es gehe nicht darum die Lehre der Kirche abzuschwächen oder gar zu entstellen. Aber sie solle soll im Licht der modernen Forschungen und der Sprache des heutigen Denkens dargelegt und erforscht werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ansprache Papst Johannes XXIII. an die Konzilsteilnehmer am 7. Dezember 1962

Mit der 36. Generalkongregation endete am 7. Dezember 1962 die erste Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils. In einer kurzen Ansprache dankte Papst Johannes XXIII. den Teilnehmern für die geleistete Arbeit.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Manipulation am Menschen

Was können wir? Was dürfen wir? Wie würden Sie entscheiden? Ein Spiel zur Bioethik

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Netzwerk Schule - Gemeinde

O-Töne vom Tag der Schulpastoral im Rahmen der Pädagogischen Woche des Erzbistums Köln 2003

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Schule (entweder, oder) Gemeinde

Erfahrungsbericht eines Schulseelsorgers mit Karikatur

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Schulgottesdienste – Religionsunterricht am Altar?

Vor einem halben Jahrhundert war der Schulgottesdienst Teil des Schulalltags. Macht es Sinn wieder zu diesem gemeinsamen Erleben von Glauben in der Schule zurückzukehren?

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Glück oder Gnade

Prof. Dr. Thomas Meurer, PH Karlsruhe: "Unbezahlbar und nicht zu fassen: Der Glutkern des Christlichen". Referat zum Schulpastoral-Tag des Bistums Bamberg,
Maria-Ward-Schule Nürnberg, 14.11.2009

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Literaturliste Schulpastoral

Zusammenstellung von Literatur zum Thema Schulpastoral

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bistum Mainz: Zur Grundlegung der Schulpastoral

Positionsbestimmung des Bistums Mainz (Dezernat Schulen und Hochschulen)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Konzept einer Schulpastoral im Bistum Osnabrück

Das Schulpastorale Konzept richtet sich besonders an die öffentlichen Schulen im Bistum
Osnabrück, speziell an die Haupt- und/oder Realschulen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Literatur zu Schulkultur und Schulpastoral

Kommentierte Zusammenstellung der Schulabteilung und des Diözesanjugendamtes des Bistums Osnabrück

Details anzeigen