Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Migration

Die Unterrichtsidee stellt sich zunächst mit Hein de Haas (https://heindehaas.org/) den Fakten, um dann die biblischen und aktuellen kirchlichen Aspekte des Themas anzusprechen. Ein Schwerpunkt liegt darin, die Lernenden zur Wahrnehmung ihrer Betroffenheit von dem Thema zu motivieren, um der "Globalisierung der Gleichgültigkeit" (Papst Franziskus) entgegenzuwirken.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Migration

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfasst folgende Folien 1) Titel 2) Migranten unter uns 3) Wanderungsstatistik 4) Einkommensvergleich 5) weltweite Wanderungsbewegungen 6) Migrationsrelevante Einkommensklassen 7) Mobilitätsformen 8) Aufgaben 9) Schleuserkriminalität 10) Migranten in der Tabakernte 11) Christus als Flüchtlingskind 12) Azariah Mbatha: Gott begegnen im Fremden 13) Papst Franziskus 14) Abschließende Aufgaben 15-17) Quellennachweis

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Pfingstabenteuer mit Roxy Ross und Gani Gans

Zu Pfingsten erleben die Maskottchen aus dem Bistum Rottenburg-Stuttgart spannende Abenteuer rund um das heilige Fest. Dabei klären sie die Bedeutung und den tiefen Sinn und bereiten den Inhalt verständlich für Kinder und Jugendliche auf.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell, Nr.36: Himmelwärts, From sky to heaven

Die 36. Preisverleihung des Kinder- und Jugendbuchpreises der Deutschen Bischofskonferenz findet am 15. Mai 2025 in Freiburg statt. Die Autorin Karen Köhler und die Illustratorin Bea Davis werden für ihr Buch Himmelwärts mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Erste Hinweise zum Buch und zu den weiteren empfohlenen Buchempfehlungen finden Sie in der Arbeitshilfe der Deutschen Bischofskonferenz. Karen Köhlers Kinderbuch Himmelwärts eignet sich für Kinder ab 10 Jahren. Als Klassenlektüre ist das gesamte Buch mit seinen 191 Seiten für die Grundschule zu umfangreich. Deswegen wählen ermöglicht dieser Unterrichtsentwurf einen Zugang, der sich auf eine Auswahl von Textstellen stützt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell, Nr. 25: Klare Kante gegen Antisemitismus

Der Anschlag der Hamas am 7.10.2023 hat die Welt geschockt. Seither ist der Nahostkonflikt neu aufgeflammt, Israel greift Ziele im Gaza-Streifen an, auf deutschen Straßen gibt es antisemitische Parolen, und in den Klassenzimmern herrscht teilweise Angst und Unwissenheit. Es ist höchste Zeit für Aufklärung, Dialog und Friedensarbeit. In dieser Ausgabe finden Sie Grundsätzliches zum Thema Antisemitismus, ein Konzeptpapier zum Umgang mit Antisemitismus im Religionsunterricht und für Schulen, grundsätzlichen Überlegungen zum Antisemitismus und Handlungsoptionen für die Soziale Arbeit an Schulen. Speziell für den Unterricht finden Sie Materialvorschläge und Videos zur Frage, was Antisemitismus überhaupt ist, wie er an Schulen vorkommen kann oder in unserer Gesellschaft ausgeübt wird. Ein geschichtlicher Exkurs wirft einen Blick auf den gesamten Nahostkonflikt und die Entstehung der Hamas. Mit Hilfe der Goldenen Regel blickt die Ausgabe in unterschiedliche Weltreligionen, Religionen und Weltanschauungen und sucht die Gemeinsamkeiten in der jeweiligen Formulierung dieses ethischen Leitgedankens. Die Lernimpulse enden mit unterschiedlichen Liedern und Gestaltungsmöglichkeiten zum Themenfeld Toleranz und Frieden für die gesamte Sekundarstufe I. Für das allgemeinbildende Gymnasium finden Sie zwei geprüfte Filmvorschläge.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell, Nr. 26: Wirklich wichtig?

Eine Unterrichtssequenz zur Fastenzeit. Themen sind Selbstreflexion, das Hinterfragen und Erkennen der eigenen Werte, des eigenen Handelns und die Konsequenzen, die daraus folgen. Die Unterrichtssequenz fördert die Fähigkeit zur freien Urteilsbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell, Nr.34: Sprechen über den Nahostkonflikt

Noch immer leiden die Menschen im Nahen Osten unter dem Krieg, der durch den Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst wurde. Auf beiden Seiten gibt es unermessliches Leid. Es gibt so viele wunde Punkte, so viele Aussagen, die heftige Kritik auslösen, dass das Aufgreifen dieses Themas im Unterricht eine große Herausforderung darstellt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell, Nr.29: Die Aktualität des Dekalogs Die Zehn Gebote als überzeitliches Modell für Lebensorientierung

Der Dekalog zählt zu den zentralen Texten der Tora sowie der gesamten Bibel. Nach der Exodus-Erfahrung des Volkes Israel, dass Gott sich als einer erweist, der an der Seite unterdrückter Menschen steht, sie durch Knechtschaft begleitet und schließlich aus dieser befreit, stellt der Dekalog eine Besiegelung der Beziehung Gottes zu seinem menschlichen Gegenüber dar. Die Bedeutung des Textes trägt sich weiter bis in die Zeiten des Neuen Testaments und findet ihren Höhepunkt in der Bergpredigt. Dies ist neben der sozialen Dimension der Gebote auch seiner theologischen zu verdanken, da sie nicht von außen auferlegte Verpflichtungen darstellen, die den Menschen in seiner Freiheit begrenzen, sondern als Wegweiser zu verstehen sind, die dem Menschen ein Leben in Freiheit erst eröffnen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell, Nr.27: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Diskriminierung an Schulen

Nach dem irp.aktuell 25 zu Antisemitismus, das im November 2023 anlässlich der menschenverachtenden Massaker auf Israel am 7. Oktober erschienen ist, gibt es nun eine umfassendere Ausgabe zu den Themen Diskriminierung und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Diese Publikation hat sich zum Ziel gesetzt, die beiden Konzepte der Diskriminierung und der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) zu erklären, in Relation zu setzen und Handlungsansätze aufzuzeigen, wie mit Diskriminierung und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit an Schulen umzugehen ist.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Newsletter_DigitalRUnde Trier: Ausg. 14, Mai 2025

Wer in die Welt von KI einsteigt, muss sich zunächst durch einen Dschungel von Abkürzungen und Fachbegriffen kämpfen: LLM, Prompt, Bias, Bots... Um den Überblick zu behalten, haben wir ChatGPT gebeten ein Glossar für Lehrkräfte zu erstellen. Weiter Informationen finden Sie hier in diesem Newsletter

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Wunder am Beispiel von Whitney Houstons Song When You Believe

Die Unterrichtsidee ist als Einstieg in die Thematik konzipiert.
Verschiedene Alternativen werden vorgeschlagen zur Auseinandersetzung mit dem Song, den Mariah Carey und Whitney Houston im Duett aufgenommen haben.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=LKaXY4IdZ40
Songtext (englisches Original): http://www.songtexte.com/uebersetzung/whitney-houston/when-you-believe-deutsch-73d6aae1.html
Songtext (deutsche Übersetzung): http://www.songtexte.com/songtext/katja-ebstein/wunder-gibt-es-immer-wieder-43de47c3.html

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Gott begegnen im Fremden

Das Arbeitsblatt dient der Erschließung des Hungertuchs "Gott begegnen im Fremden" von Azaria Mbatha aus dem Jahr 1994.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Informationsblatt Papst Franziskus zur Migration

Die einseitige Material trägt Aktionen und Äußerungen des verstorbenen Papstes zum Thema Migration zusammen.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Arbeitsblatt heimatloser Christus

Das Arbeitsblatt (1 Seite) bietet zwei Bibelstellen, in denen die "Wohnungslosigkeit" Christi zum Ausdruck kommt und passende Aufgaben für die Lernenden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

VisionBoard_ Mein Traum von einer besseren Welt

Begleitmaterial zur Unterrichtsidee der digitalen Collage. "Mein Traum von einer besseren Welt" lässt sich im Lehrplan mit den Themen Propheten, Wunder, Gleichnisse, Gottes- und Himmelreich verbinden.

Details anzeigen