Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Felix Nussbaum – Schicksal eines Jahrhundertkünstlers

Eine Exkursion als ergänzendes Element für den außerschulischen Religionsunterricht bietet das Felix-Nussbaum-Haus im Museumsquartier Osnabrück an. Anhand der Werke des jüdischen Malers Felix Nussbaum erarbeiten Lernende chronologisch seine Biografie während des Nationalsozialismus. Hilfestellung dabei finden Lehrkräfte in einem kostenlosen Unterrichtsentwurf.



Details anzeigen



Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

100 Schulen in 100 Tagen –Staatsminister Clemens informiert sich über den RU

KokoRU in Sachsen – Der neue sächsische Staatsminister Conrad Clemens besuchte gemeinsam mit dem Bischof des Bistums Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers, und dem evangelischen Landesbischof Tobias Bilz das Christian-Weise-Gymnasium in Zittau und erkundigte sich über den Modellversuch des KokoRU.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Filmtipp: Triff Anne Frank

Auf die Spuren von Anne Frank begibt sich Reporterin Clarissa Corréa da Silva. Im KiKa-Geschichtsformat "Triff..." lernt sie das bedrückende Leben der jungen Jüdin während des Nationalsozialismus im Hinterhausversteck in Amsterdam kennen. Der Film wird Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe I empfohlen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

"Film ab!" im Unterricht

Medien prägen unsere Welt. Deshalb müssen auch Kinder und Jugendliche früh lernen, mit ihren Inhalten und der besonderen Ästhetik des jeweiligen Mediums umzugehen. Besonders beliebt für den Einsatz in der Schule sind Filme. Für den sicheren Einsatz von audiovisuellen Medien im Klassenzimmer haben wir einige Informationen und Material rund um Filmbildung, Rechte, Bezugsmöglichkeiten und Angebote im Netz zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionsunterricht beantwortet die großen Lebensfragen

In einem feierlichen Gottesdienst hat Bischof Michael Gerber 27 Religionslehrerinnen und Religionslehrern aus dem Bistum Fulda die Missio canonica verliehen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Toolbox der DigitalRUnde

Canva, BookCreator oder Chatterpix – die DigitalRUnde des Bistums Trier hat digitale Tools im Religionsunterricht getestet und Unterrichtsideen und -material gestaltet. Regelmäßig stellen wir Ihnen die neuesten Empfehlungen der Kolleginnen aus Trier vor. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

KI im Religionsunterricht: "Stillstand ist der größte Fehler!"

Wie funktioniert eigentliche ein KI? Welche KI-Modelle gibt es und wie lassen sie sich sinnvoll im Unterricht einsetzen? Simone Meinen, Gymnasiallehrerin und Leiterin des digitalen Projekts DigitalRUnde im Bistum Trier, spricht über Modelle, Kompetenzen, Datenschutz und Urheberrechtsproblematik im Zusammenhang mit digitalem Unterricht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Maus zu Ehren von Felix Nussbaum

Am 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Anlässlich der Erinnerung widmet die Sendung mit der Maus der Arbeit des Malers Felix Nussbaum eine besondere Ausgabe der Lach- und Sachgeschichten.1944 ermordeten die Nationalsozialisten den Künstler im KZ Auschwitz-Birkenau.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Das neue Medienportal 3.0 - umfassender Relaunch ermöglicht gezielte Recherchen

Das Medienportal der konfessionellen Medienzentralen in Deutschland und Österreich www.medienzentralen.de punktet mit modernem Design und Nutzerfreundlichkeit. Durch einen umfassenden Relaunch bietet die Seite optimierte Suchfunktionen und Recherchemöglichkeiten zu einem breiten Sortiment an religiösen Medien für Schulen und Gemeinden.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wenn Feuerzungen regnen: Lukas, das Pfingstfest und der Heilige Geist

Was bedeutet Pfingsten und wie ist die Pfingsterzählung aus der Apostelgeschichte zu verstehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das etwa sechsminütige Erklärvideo des Katechetischen Instituts (KI) Aachen. Es ist für Religionspädagoginnen und -pädagogen geeignet und wird für den Unterricht ab Klasse 8 empfohlen.



Details anzeigen