Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Das Weihnachtsevangelium nach Lukas ist ab sofort in 15 Fremdsprachen auf den Webseiten des Katholischen Bibelwerk e.V. und der Deutschen Bibelgesellschaft abrufbar. Die Texte sind für den Einsatz in der Seelsorge gedacht und können in der schulischen Arbeit mit Flüchtlingen genutzt werden. Sie lassen sich kostenlos als PDF herunterladen. Der Text steht auch in Leichter Sprache in Deutsch zur Verfügung.
Diese Webseite enthält die Evangelientexte der Sonntagsgottesdienste in Leichter Sprache. Zusätzlich zu den Texten sind dort auch Bilder, Kommentare, Audio-Dateien und Videos in Gebärdensprache zu finden. Texte in „Leichter Sprache“ richten sich besonders an Menschen, die nicht gut Deutsch lesen oder sprechen können. Damit eignen die Materialien sich hervorragend für den Einsatz im Religionsunterricht in (sprach-)heterogenen Klassen.
Was passiert gerade in der Ukraine? Was bedeutet der Krieg für die Menschen, die dort leben? Und was bedeutet er für uns? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Kinder und Jugendliche derzeit und bringen sie mit in den Unterricht. Darauf angemessene Antworten zu finden, ist gar nicht so einfach. Wir haben Hintergrundinformationen, Tipps für Gespräche mit Kindern über Krieg, Handlungsoptionen und konkretes Unterrichtsmaterial zusammengestellt.
Der Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar liegt ein halbes Jahr zurück. Seitdem herrscht Krieg in der Ukraine. Nach wie vor müssen Menschen dort um ihr Leben fürchten und sind auf der Flucht. All das beschäftigt auch Kinder und Jugendliche, die ihre Fragen, Ängste und Sorgen mit in die Schule bringen. Wir haben Unterrichtsmaterialien in einem Schwerpunkt zum Ukraine-Krieg zusammengestellt – das Angebot wird laufend aktualisiert.
Ein krachender Riss geht durch die Eisscholle. Eben noch haben die Eisbärenmutter und ihr Junges friedlich geschlafen, im nächsten Moment bricht ihre Welt aus Schnee und Eis unter ihren Füßen auseinander. So startet der animierte Kurzfilm „Migranten“. Er greift Themen wie Migration, Flucht und Klimakrise auf und eignet sich für Kinder ab der Primarstufe.