Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Systemsprenger

Ein neunjähriges Mädchen, das schon mehrere psychiatrische Aufenthalte hinter sich hat, verweigert sich so radikal allen Verhaltensnormen, dass es für seine Betreuer schwer wird, überhaupt noch Einrichtungen oder Pflegeeltern zu finden. Die Helfer ahnen, dass hinter den Gewaltausbrüchen frühkindliche Traumata stecken, sind aber überfordert und nehmen die Aggression des Kindes persönlich. Der sorgfältig recherchierte und in den Hauptrollen überragend gespielte Film will weder anklagen noch urteilen, sondern wirbt mit großer Kraft um Verständnis für ein Kind, das mit extremen Ausbrüchen nach Halt und Geborgenheit sucht. Statt auf ein Sozialdrama setzt die Inszenierung auf eine starke affektive Anteilnahme der Zuschauer, die auch psychisch in das chaotische Erleben der Protagonistin involviert werden.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Elterngespräch (OmU)

Das Gespräch einer Grundschullehrerin mit der Mutter eines Schülers nimmt einen unerwarteten Verlauf. Der Film nimmt das überzogene Anspruchsdenken von Eltern und den zunehmenden Druck auf Lehrkärfte satirisch aufs Korn. Für die Lehreraus- und -weiterbildung geeignet.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Tatortreiniger: Fleischfresser

Darf man Tiere essen? Es gibt wohl niemanden, der diese Frage überzeugter bejaht als Tatortreiniger Heiko "Schotty" Schotte. Konfrontiert mit Kim, einer radikalen Veganerin, kann das nur eins bedeuten: Krieg. Es wird scharf geschossen auf dem Schlachtfeld der Massentierhaltung und Moral - fleischlose Unterhaltung vom Feinsten.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Corsage

Wien 1877. Kaiserin Elisabeth, verehrt für ihre Schönheit, begeht ihren 40. Geburtstag unter strenger Beobachtung der Öffentlichkeit. Aber ihr Freiheitsdrang und ihre Rastlosigkeit passen nicht zu den Erwartungen, die man an sie als Repräsentantin der Monarchie, Ehefrau, Mutter und Schönheitsidol hat. Zwischen Lebenshunger und Selbstbestimmung zeichnet Marie Kreutzer das hochmoderne Porträt einer starken Frau, die sich gegen System und Rollenzuschreibung auflehnt. (Vision Kino)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Hoffnung Palliativmedizin - Selbstbestimmt sterben

Mediziner kämpfen mit allen Mitteln gegen Krankheit und Tod – nicht selten auch auf Kosten des Patientenwohls. Das Lebensende ist ein Milliardengeschäft mit Hightech-Medizin, die bei Sterbenden manchmal mehr Leiden verursachen kann als Linderung. Wann ist überhaupt der richtige Zeitpunkt, um sich gegen eine lebensverlängernde und für eine palliative Behandlung zu entscheiden? Und was muss man über den Sterbeprozess wissen, um diese Entscheidung treffen zu können? Um diese Frage zu beantworten, begleitet die Wissenschaftsdokumentation "Hoffnung Palliativmedizin – selbstbestimmt sterben" Betroffene wie den 47-jährigen Frank, der an Blasenkrebs erkrankt ist und bei dem keine Therapien mehr anschlagen, besucht eine Palliativstation in Offenbach und befragt einen der führenden Palliativmediziner Europas, Gian Domenico Borasio. Er hat den Ausdruck des "liebevollen Unterlassens" geprägt: "Nicht alles, was die Hochleistungsmedizin kann, muss auch gemacht werden," so Borasio. Als Bonus enthält das Medium den Dokumentarfilmklassiker "Noch 16 Tage - Eine Sterbeklinik in London". Der Film über das von Cicely Saunders gegründete St. Christopher's Hospice erregte 1971 so viel Aufmerksamkeit, dass er die Gründung der deutschen Hospizbewegung auslöste.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Völlig meschugge?!

Die elfjährigen Charly und Benny sind dickste Freunde seit der Krabbelgruppe. Auch Hamid, der 2015 als Flüchtlingskind aus Syrien kam, gehört dazu. Doch die Freundschaft droht zu zerbrechen, als Bennys Opa stirbt und seinem Enkel eine Kette samt Davidstern vererbt. Für Benny ist es ein Zeichen der Verbundenheit, doch für einige Kinder aus der Schule, die Streit suchen, ist es ein gefundenes Fressen. Plötzlich geraten die drei in ein Geflecht aus Rassismus und Bedrohung, das nicht nur ihre Freundschaft, sondern auch Bennys Leben gefährdet.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Mamma Mila Me

Vincent ist das älteste Kind einer traditionellen Familie. Das jähzornige Verhalten des Vaters überschattet das Zusammenleben. Die Mutter erträgt dies, um den Familienalltag am Laufen zu halten. Vincent wächst mit diesen Spannungen auf; für ihn sind sie so normal wie das gemeinsame Frühstück. Doch als der Vater gegenüber seiner kleinen Schwester und ihrer Babysitterin ausrastet, bricht Vincent zum ersten Mal sein Schweigen und steht für seine Mutter ein.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Aus den Fugen

Der 18-jährige Thomas ist pädophil und geht heimlich zu einer Präventionstherapie. Als seine Eltern dies herausfinden, will seine Mutter jedoch lediglich ihre 10-jährige Tochter beschützen. Das Vertrauen in Thomas, das er bräuchte, kann sie ihm nicht geben. Der Familie droht, ihren Sohn für immer zu verlieren.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Atlas

Ein älterer Möbelpacker, der bei einer Zwangsräumungsfirma arbeitet, trifft nach Jahrzehnten seinen Sohn wieder. Ohne sich ihm zu erkennen zu geben, will er ihn vor den kriminellen Praktiken seiner Firma bewahren, doch gelingt es ihm nicht, den Sohn davon abzuhalten, im Kampf um seine Wohnung immer mehr zur Gewalt bereit zu sein. Das lebensechte und konzentriert entwickelte Drama lotet die Tragik seiner Vater-Sohn-Entfremdung mit psychologischem Feingefühl aus und profitiert von brillanten Darstellern. Vielschichtig und mit Sympathie gelingt auch die Zeichnung eines randständigen sozialen Milieus, ohne dessen deprimierende Seiten zu dramatisieren.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Corpus Christi

Ein in der Haft bekehrter junger Mann wird nach Ostpolen aufs Land geschickt, wo er sich in einem Sägewerk bewähren soll. In dem fremden Dorf gibt er sich als Priester aus und übernimmt die Stelle des erkrankten Pfarrers, was sich als Glücksfall entpuppt, da er nach einem tragischen Unglück die aufgebrachte Atmosphäre mit unkonventionellen Mitteln zu befrieden versucht. Das mit kühler Sachlichkeit inszenierte Drama erinnert an die Filme von Robert Bresson und entwirft ein differenziertes Zeitbild der polnischen Gesellschaft, die mit moralisch-ethischen Herausforderungen ringt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Tresor

Zwei Entdecker sind auf einem Schiff unterwegs, um nach einem vergessenen Schatz zu suchen. Sie finden ihn und stellen jedoch fest, dass die Bergung des Schatzes viel schwieriger wird als gedacht. Denn sie haben nicht damit gerechnet, dass der Schatz auch von einem anderen Lebewesen begehrt wird. Ein harter Kampf um den Schatz beginnt ... ...

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Spuren (Traces)

Durch die Augen eines jungen Mädchens beobachtet dieser Film einen Holzfäller tief in den Ardennen, der mit seinem Pferd im Wechsel der Jahreszeiten seiner Arbeit nachgeht. Der Kurzfilm zeigt die heutige Jugend als treibende Kraft bei der Bewahrung der Wälder und feiert die Symbiose von Mensch, Tier und Wald.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Yes-People

Ein Ja ist ein Ja ist ein Ja? Nein. Zumindest nicht ganz. Wer einen Beweis dafür braucht, der findet ihn in "Yes-People", dem animierten Kurzfilm, dessen ganzes Vokabular nur aus dem Wort „ja“ besteht. Genauer folgt der Filmemacher einer Reihe von Figuren während ihres Alltags. (nach film-rezensionen.de)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Adisa

Nach einer wahren Begebenheit – Kenia, Afrika. Susanne, Chefdiplomatin und Repräsentantin der EU, besucht ein abgelegenes Dorf an der somalischen Grenze, das Opfer eines Terroranschlages wurde. Während die Hinterbliebenen alle Hoffnung in sie setzen, sind der Termin und die gemachten Versprechungen für Susanne reine realpolitische Routine. Doch nach einem schrecklichen Unfall, der durch ihre Anwesenheit ausgelöst wurde, wird sie gezwungen, ihre Komfortzone zu verlassen und sich gegen die etablierten Verhaltensmuster Europas zu stellen. Presskit für Ihre WERBUNG

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Dieser Film heißt aus rechtlichen Gründen Breaking Bert

Eine Strichfigur reinigt die Wohnung und kümmert sich um ihre eigenen Angelegenheiten. Doch dann fällt ihr unversehens ein Buch mit Bertolt Brechts Gedichten auf den Kopf. Eines dieser Gedichte wird verlesen. Die Figur fühlt sich aufgefordert, Haltung zu zeigen. Oder sich zu verhalten. Irgendwie halt. Oder doch lieber nicht? Anne Isensses Film vertraut auf eine minimalistische Strichoptik, die durch ihre Reduziertheit dem komplexen Sujet entgegenkommt und der Konzentration auf das Wesentliche Raum verschafft. Durch die Einbeziehung von Bertolt Brechts Werk und seiner schreiberischen und inszenatorischen Vorgehensweise denkt Isensee dabei ihre Idee konsequent zu Ende. Ein in allen Belangen überzeugender und höchst unterhaltsamer Kurzfilm und gleichzeitig eine gelungene Adaption des Brecht'schen Theaterkonzepts. (nach FBW)

Details anzeigen