Zeit der Erwartung – Zeit der Erfüllung

Buchvorstellung - 21.11.2014


Anselm Grün
Zeit der Erfüllung
Ein Begleiter für Advent und Weihnachten


Münsterschwarzach: Vier Türme Verlag 2012
155 Seiten, 16.90 €
ISBN 978-3-89680-811-0

 

Advent und Weihnachten sind im Kirchenjahr vom religiösen Anliegen ganz unterschiedlich geprägte Zeiten. Das Geheimnis von Weihnachten wird nur verstehbar, wenn die Vorbereitung im Advent darauf hinführt. Dies möchte der Begleiter von P. Anselm Grün ermöglichen. P. Grün geht es darum, die Oberflächlichkeit der Vorweihnachtszeit zu durchbrechen und die tiefe Sehnsucht nach neuem Leben, nach Neuanfang Wirklichkeit werden zu lassen.

 

Die Botschaft der O-Antiphonen durchzieht die Adventszeit als Zeit der Erwartung. Die O-Antiphonen sind uralte Gesänge, die auf geheimnisvolle Weise Gott in seinen unterschiedlichen Eigenschaften und Bildern anrufen. Es sind alttestamentliche Texte, die auf den Messias hindeuten. Am Ende eines jeden Rufes steht das „Veni“ –„Komm“, Herr Jesus. In der katholischen Liturgie werden die O-Antiphonen in den sieben Tagen vor Weihnachten, vom 17. bis zum 23. Dezember gesungen. Anselm Grün legt sie aber in diesem Buch für die vier Wochen der Adventszeit aus und schafft so die Möglichkeit, sich mit den sieben Gedanken länger zu befassen: O Weisheit, O Herr, O Wurzel Jesse, O Schlüssel Davids, O Aufgang, O König der Völker, O Immanuel. Zunächst werden die Gesänge in lateinischer Sprache und deutscher Übersetzung vorgestellt, dann folgt ein deutender Text und für jede der vier Adventswochen eine Anregung zum Weiterdenken.

 

Die biblischen Deutungen der Weihnachtszeit, die Erfüllung des Erwarteten, füllen die zweite Hälfte des Buches. P. Grün legt den tieferen Grund des Weihnachtsfestes frei, indem er die Zeugnisse der Schrift erklärt und auf unsere Situation heute hin deutet: Menschwerdung im umfassenden Sinn ist mehr als ein „Fest der Liebe“ im Verständnis von vielen Geschenken, gutem Weihnachtsessen und bunter Weihnachtsdekoration. Die Worte der Evangelisten Matthäus, Lukas und Johannes sowie der Abschnitte des Titus- und des Hebräerbriefs über die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus öffnen den Horizont auf fünf unterschiedliche Weisen. Gemeinsam ist die Botschaft, dass Gott an Weihnachten einen neuen Anfang gesetzt hat, dass er die Sehnsüchte derer erfüllt, die an ihn glauben und er ihr Leben wandelt.

P. Anselm Grün OSB hat mit diesem Begleiter ein Werk geschaffen, das Weihnachten zum Vorzeichen für das ganze Jahr macht, indem er den Lesern versichert: Gott bleibt bei einem Jeden, „er ist der Immanuel, der Gott mit uns“.

 

Barbara Wieland