Unverzichtbares Nachschlagewerk

Buchvorstellung - 23.09.2014


Heinrich Denzinger
Enchiridion symbolorum definitionum et declarationum de rebus fidei et morum
Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen

Hg. von Peter Hünermann, Lateinisch-Deutsch, 44. Auflage

Freiburg i.Br.: Verlag Herder 2014
1840 Seiten, 98 €
ISBN 978-3-45137-012-0

 

Zu den unverzichtbaren Arbeitsmitteln für Theologen gehört der „Denzinger“, das Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen aus mehr als zwei Jahrtausenden der Geschichte des Christentums. Es sind bei der Auswahl nicht ausschließlich dogmatische Texte berücksichtigt worden, sondern päpstliche (bzw. im Namen des Papstes veröffentlichte) Schreiben, die verbindlich Glaubensaussagen auslegen. Alle Texte liegen in der Originalfassung und in deutscher Übersetzung vor (zweispaltig), sodass sich immer auf die authentische Formulierung bezogen werden kann. Aufgrund der weitesten Verbreitung und Hochschätzung dieses Nachschlagewerkes kann auf eine nähere Vorstellung verzichtet werden.

Die hier vorliegende 44. Auflage ist um die Veröffentlichungen aus dem Pontifikat Benedikt XVI. erweitert worden, darunter die drei Enzykliken („Deus caritas est“, „Spe salvi“ und „Caritas in Veritate“), die Erklärung zu den Werken P. Jon Sobrinos SJ und das Motu proprio „Summorum Pontificum“ über die außerordentliche Verwendung der alten Form des römischen Ritus in der Liturgie.

Die 44. Auflage des „Denzinger“ ist allen theologischen Bibliotheken sowie interessierten Theologen und Religionslehrern zu Anschaffung unbedingt empfohlen.

Barbara Wieland