Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Wer war Maria?

In kurzen Videoclips erklärt die Serie „Katholisch für Anfänger“ auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Begriff Maria und seine Bedeutung im christlichen Glauben.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland

Alle Arbeitspapiere der Sachkommissionen zum kostenlosen download.
aus:
Offizielle Gesamtausgabe - Band 2
Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland
Reihe: Synodentexte
Art.Nr.: Gemeinsame-Synode-1971-1975
Erscheinungstermin: 2001

Inhalt
Hinweise zur Zitation: Die Dokumente der Würzburger Synode wurden in zwei Bänden gedruckt. Band I der Offiziellen Gesamtausgabe enthält die Beschlüsse der Vollversammlung, Band II der Offiziellen Gesamtausgabe die Arbeitspapiere der Sachkommissionen (= Ergänzungsband). Ein Beschluss wird zitiert mit seinem Kurztitel und der Seitenangabe im ersten Band, z. B.: Beschluss Unsere Hoffnung, OG I, 87. Ebenso wird ein Arbeitspapier zitiert, z. B.: Arbeitspapier Katechetisches Wirken, OG II, 64. Die Zuordnung von offiziellen Langtiteln zu Kurztiteln findet man in OG I, 18 f. und OG II, 325 f.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland

Alle Beschlüsse der Vollversammlung zum kostenlosen download.
aus:
Offizielle Gesamtausgabe - Band 1
Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland
Reihe: Synodentexte
Art.Nr.: Gemeinsame-Synode-1971-1975
Erscheinungstermin: 2001

Inhalt
Hinweise zur Zitation: Die Dokumente der Würzburger Synode wurden in zwei Bänden gedruckt. Band I der Offiziellen Gesamtausgabe enthält die Beschlüsse der Vollversammlung, Band II der Offiziellen Gesamtausgabe die Arbeitspapiere der Sachkommissionen (= Ergänzungsband). Ein Beschluss wird zitiert mit seinem Kurztitel und der Seitenangabe im ersten Band, z. B.: Beschluss Unsere Hoffnung, OG I, 87. Ebenso wird ein Arbeitspapier zitiert, z. B.: Arbeitspapier Katechetisches Wirken, OG II, 64. Die Zuordnung von offiziellen Langtiteln zu Kurztiteln findet man in OG I, 18 f. und OG II, 325 f.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Was ist das Konklave?

Video 4.31 Min. Konklave und Papstwahl als Zeichentrick erklärt. Die Serie „Katholisch für Anfänger“ erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Begriff Konklave, die Papstwahl.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Katholisches Medienhandbuch (online)

Der rasante Medienwandel, der mit dem Begriff der Digitalisierung einhergeht, stellt die katholische Kirche und ihr vielfältiges Medienengagement vor enorme Herausforderungen. In diesem Handbuch geben renommierte Fachleute einen umfassenden Überblick über den „Medien-Player“ Katholische Kirche. Es beschreibt ebenso die theologischen und inhaltlichen Herausforderungen, auf die die Kirche in einer säkularisierten Mediengesellschaft trifft. Es stellt die enorme Vielfalt der einzelnen Dienste und Medieninstitutionen der Kirche vor und gibt schließlich einen Ausblick auf neue Wege, die das kirchliche Medienengagement zukunftsfähig halten sollen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Was bedeutet Beten?

In kurzen Videoclips erklärt die Serie „Katholisch für Anfänger“ auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um Beten und die Bedeutung im christlichen Glauben.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Was ist das Konklave?

In kurzen Videoclips erklärt die Serie „Katholisch für Anfänger“ auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Begriff Konklave, die Papstwahl.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bischof Sproll - Standhaft im Glauben

Trailer (2.25 Min) zum Dokumentarfilm. 1927 wird J.B. Sproll in der Diözese Rottenburg zum Bischof geweiht. Als wenige Jahre später die Nationalsozialisten an die Macht kommen, wagt er die offene Auseinandersetzung. Er erkennt, dass Hitler die christliche Kirche ausschalten will und kritisiert mutig dessen Politik. In mehreren Reden verteidigt Bischof Sproll vor tausenden von Zuhörern den Glauben „gegen den Mythos der Nazis von der germanischen Rasse und einem deutschen Gott“ und wird so zum Bekennerbischof, als der er bis heute verehrt wird.

Ein Dokumentarfilm beleuchtet das Leben und Wirken Johannes Baptista Sprolls. Der Film erzählt mit Hilfe von Spielsequenzen anschaulich die Geschichte um Sproll und seine Taten, die im Widerstand gegen das NS-Regime ein starkes Zeichen gesetzt haben. Im ROM-Teil der DVD, die in konfessionellen Medienzentralen für die öffentliche, nicht-gewerbliche Vorführung entliehen werden kann, befinden sich Arbeitsmaterialien im pdf-Format.

Die DVD kann mit der Lizenz zu öffentlichen, nicht-gewerblichen Vorführrechten in konfessionellen Medienzentralen entliehen oder beim Kath. Filmwerk (s.u.) erworben werden.

Mit unten stehendem Link haben Sie die Möglichkeit, den Trailer zum Film gestreamt anzusehen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Was ist ein Papst

In kurzen Videoclips erklärt die Serie „Katholisch für Anfänger“ auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um das Amt des Papstes und seine Aufgaben.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Was ist der Heilige Geist?

In kurzen Videoclips erklärt die Serie „Katholisch für Anfänger“ auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Heiligen Geist und seine Bedeutung im christlichen Glauben.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Was heißt katholisch?

In kurzen Videoclips erklärt die Serie „Katholisch für Anfänger“ auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Begriff katholisch und seine Bedeutung im christlichen Glauben.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Was ist eine Messe?

In kurzen Videoclips erklärt die Serie „Katholisch für Anfänger“ auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die Messe und ihre Bedeutung im christlichen Glauben.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Was sind Wunder?

In kurzen Videoclips erklärt die Serie „Katholisch für Anfänger“ auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um Wunder und ihre Bedeutung im christlichen Glauben.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Was bedeutet Kirche?

In kurzen Videoclips erklärt die Serie „Katholisch für Anfänger“ auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Begriff Kirche und seine Bedeutung im christlichen Glauben.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Was ist ein Apostel?

In kurzen Videoclips erklärt die Serie „Katholisch für Anfänger“ auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Begriff Apostel und seine Bedeutung im christlichen Glauben.

Details anzeigen