Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Profiliert Religion unterrichten

LIMBURG / DARMSTADT / NASSAU. Die religiöse Landschaft in Deutschland wird vielfältiger. Auch in den Schulen werden religiöse Unterschiede mehr in den Blick genommen. Dies stellt auch den Religionsunterricht vor neue Herausforderungen. "Es sollte ein Ziel des Religionsunterrichts sein, dass die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit religiösen Differenzen einüben und gleichzeitig die Chance erhalten, eine eigene religiöse Identität



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sternstunden auf dem Weihnachtsmarkt

Aller guten Dinge sind drei: Das Erfurter Weihnachtsmarkt - Projekt "Folge dem Stern!" findet nach zwei erfolgreichen Durchgängen auch in diesem Jahr wieder statt. Dabei wird an jedem Donnerstag und Sonntag im Advent Besuchern des Weihnachtsmarktes an verschiedenen Orten der christliche Hintergrund von Advent und Weihnachten erschlossen. Nicht nur intellektuell, sondern für Kopf, Herz und Sinn. Bei allen Projekten kommen auch Kinder auf ihre Kosten. Unter dem Motto "Folge dem Sternchen!" werden an jedem Projektort Angebote speziell für Kinder und Familien gemacht. Nähere Informationen auf www.bistum-erfurt.de.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

tag7 - Ein Tag in einer fremden Welt

tag7 - Ein Tag in einer fremden Welt
Eine Reportage mit Martin Blachmann

Kaum jemand entscheidet sich für ein Leben hinter Klostermauern, aber viele wollen wissen, wie es dahinter aussieht. Was sind das für Menschen, die freiwillig auf Geld und Sex verzichten? Die „Rosa Schwestern“, die Martin Blachmann mit seinem Team einen Tag lang besucht hat, verzichten zusätzlich weitgehend auf Kommunikation.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Evaluation des Katholischen und Laienspiritualität

Zum Profil katholischer Schulen. Tagung in der Katholischen Akademie Schwerte

Zum zweiten Mal haben die Abteilung Schulpastoral der Hauptabteilung Schule und Erziehung und die Katholische Akademie Schwerte zum Akademietag für Lehrer/innen katholischer Schulen eingeladen. An einem unterrichtsfreien Samstag trafen sich engagierte Lehrer/innen, um thematisch in zwei Workshops Grundfragen von Katholischer Schule zu erörtern.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Volksentscheid "Pro Reli " am 26. April in Berlin

Der Volksentscheid über die Wahlfreiheit der Fächer Ethik und Religion in Berliner Schulen findet am Sonntag, 26. April 2009, statt. Die Initiatoren des Volksentscheids "Pro Reli" hatten für eine Kopplung an die Europawahl am 7. Juni plädiert, weil sie sich davon eine größere Beteiligung erhofften.

Wenn die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und mindestens ein Viertel der Stimmberechtigten für Religionsunterricht als Wahlpflichtfach votieren – das sind rund 610.000 Ja-Stimmen, hat Pro Reli sein Ziel erreicht. Dann würde spätestens ab 2010 der erst 2006 in Berlin eingeführte verpflichtende Ethikunterricht für alle Siebt- bis Zehntklässler wegfallen. Ab diesem Zeitpunkt könnten die Schülerinnen und Schüler zwischen den Fächern Ethik- oder Religionsunterricht wählen.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

So geht katholisch - Ausstellung begeistert Schulklassen und Bischof

23 Schulklassen besuchten während der verganenen zwei Wochen die Ausstellung

Eine positive Bilanz haben die Veranstalter der Ausstellung „So geht katholisch" im Bistum Trier gezogen. Die Ausstellung war vom 4. bis zum 16. November in der Trierer St. Antonius-Kirche zu sehen und erklärte mit lebensgroßen, beleuchteten Plexiglas-Tafeln katholische Orte, Symbole und Rituale. „Religiöse Orte, Symbole und Rituale im Kirchenraum wurden für sehr viele Besucher – erneut oder zum ersten Mal – als Gelegenheiten entdeckt, Gott zu begegnen".



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Unterrichtsanregungen zum Thema Kirche

Das Thema Ekklesiologie, angeboten in Form von Power-Point-Präsentationen, die sich auch zur Umsetzung als Overhead-Folie und Arbeitsblatt eignen und nicht zuletzt auch Anregungen zur Tafelbildgestaltung geben. Von Prof. Dr. Armin Kreiner, Kath. Fakultät der Universität München.

Prof. Kreiner setzt die angebotenen Informationen im Gegensatz zu vielfach vorfindbaren Textwüsten auch visuell um. Wer zum Beispiel die erste Präsentation zur gegenwärtigen Situation der Kirche anklickt, erhält zahlreiche grafische Übersichten über die Anzahl katholischer und evangelischer Christen in Deutschland und weltweit, über die in der Grafik sichtbar sinkenden Kirchenbesuchszahlen oder darüber, wie die Kirche von Jugendlichen oder Erwachsenen wahrgenommen wird.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wissenschaftliches Bibellexikon wird im Internet aufgebaut

Unter der Bezeichung WiBiLex entsteht derzeit ein wissenschaftliches Bibellexikon im Internet. Das Projekt der Deutschen Bibelgesellschaft beabsichtigt, ein umfangreiches, kostenlos zugängliches wissenschaftliches Lexikon zur gesamten Bibel zu erstellen. Über 3000 Artikel sind angezielt, davon sind bereits 1200 Artikel abrufbar. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Seligsprechung in Deutschland

Margaretha Flesch, die Ordensgründerin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, wird am 4. Mai 2008 im Hohen Dom zu Trier selig gesprochen

Die Kirche kennt Menschen, die nach ihrem Tod eine herausragende Stellung als Selige oder Heilige erfahren haben. Man erinnert sich an große Feiern auf dem Petersplatz in Rom unter Papst Johannes Paul II. Sein Nachfolger hat diese Verfahren neu geordnet. Deshalb wird die Feier der Seligsprechung von Margaretha Flesch in Deutschland stattfinden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

RPZ Bayern gibt Hilfen für den Schulanfang und -wechsel heraus

MÜNCHEN.- Mit von beiden Kirchen verantworteten Faltblättern macht das RPZ in Bayern die Eltern der Schulanfänger und der Viertklässler auf die Möglichkeiten des Faches Religion in der Grundschule und den weiterführenden Schulen aufmerksam. Im Rahmen der Schuleinschreibung soll das Faltblatt „Wer Wurzeln hat, kann wachsen und sich frei entfalten“ den Eltern der Schulanfänger ausgehändigt werden. Das Faltblatt „Religionsunterricht – Fragen nach Gott und der Welt“ informiert Kinder der vierten Klassen und deren Eltern. Für Religionslehrkräfte wurden die Ideenbausteine zusammengestellt. Diese Bröschüre informiert darüber, wie die Lehrpersonen auf ihre Arbeit aufmerksam machen können. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Darstellung des Herrn im Tempel

Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest "Darstellung des Herrn", früher "Maria Lichtmess" genannt. Vielleicht schauen Sie am 1. und 2. Februar auf http://www.familien234.de vorbei, bevor am 3.Februar dann wieder der Karneval im Vordergrund steht. Unterrichtsideen und -material für Grund- und Förderstufe, Hintergrundinformationen und jede Menge Spaß für Familien, Schulklassen und Gruppen.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kirche auf der Bildungsmesse

Werte vermitteln und glaubwürdig sein - Kirche auf der Bildungsmesse Didacta 2014 in Stuttgart. Bei seinem Besuch am Stand ermutigte Bischof Fürst die Religionslehrer für ihre Aufgabe, das wichtigste Fach für die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler mit Freude zu unterrichten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Das Atemholen der Seele

Das Kunstprojekt "Die Betenden" ist bis zum 29. Mai in Erfurt ausgestellt. Dabei handelt es sich um 12 Bildstelen der Künstlerin Sylvia Vandermeer aus Binz, die die Gebetshaltung von Menschen jeden Alters und von unterschiedlicher ethnischer Herkunft zeigen. Am Fuß jeder Stele finden sich Texte von Anselm Grün, einem der bekanntesten geistlichen Schriftsteller der Gegenwart. Schulklassen erhalten auf Wunsch eine Führung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Heilige Päpste

Zwei Päpste werden am 27. April in Rom heiliggesprochen. Die Bedeutung beider Persönlichkeiten geht über ihr Wirken innerhalb der katholischen Kirche hinaus. Doch ist das noch lange kein Ereignis, mit dem heutige Schülerinnen und Schüler etwas anfangen können. Deshalb haben wir Unterrichtsmaterial, Medientipps und Anknüpfungspunkte zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Sintflut im Kleinformat

Seit Anfang dieses Monats ist die wohlbekannte Geschichte um Noah und die Sintflut als epochaler Hollywood-Streifen groß auf deutschen Leinwänden zu sehen. Etwas kleinformatiger, aber auf seine Weise genauso faszinierend bringt das Bistum Essen den biblischen Stoff in bewegte Bilder. Die Titelrolle hierfür übernahm allerdings nicht Russell Crowe, sondern eine Playmobil-Figur...



Details anzeigen