Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Thesen zum Sinn von Religion

Werner Reiland
Gott ist kein Wahn
Sieben Thesen zum Sinn der Religion

Innsbruck: Tyrolia Verlag. 2008
168 Seiten 17,95 Euro
ISBN 978-3-7022-2928-3

Nach der Lektüre des kleinen Büchleins kann eines ziemlich sicher gesagt werden. Der Autor hat seinen Glauben unter anderen Bedingungen kennengelernt und offenbar auch verinnerlicht, als er ihn weitergeben möchte. Fraglich ist, ob diese Weitergabe des Glaubens noch gelingt. Seine Neujustierung der Glaubensinhalte jedenfalls verdankt sich einem Maß an Aufklärung, das daran zweifeln lässt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Wissenschaftliche Glaubensforschung

Ulrich Schnabel
Die Vermessung des Glaubens

München: Karl Blessing Verlag. 2009
570 Seiten 24,95 Euro
ISBN 978-3896673640

Jene im Kreuzzug der Neoatheisten unters Volk gestreuten Pamphlete und die mitunter ähnlich gehaltlosen Erwiderungen nicht weniger religiöser Revanchisten sorgten zuletzt für ein reges Rauschen im Blätterwald, einem Blätterwald, der mancherorts bloß noch einem Augiasstall glich. Der heraklesschen Aufgabe, diesen auszumisten, nimmt sich nun Ulrich Schnabel in seinem umfassenden Werk "Die Vermessung des Glaubens" an.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Schätze des Bistums Limburg

Matthias Th. Kloft/  Norbert Latocha
Domschatz und Diözesanmuseum Limburg an der Lahn
(Kleine Kunstführer 2665)

Regensburg: Verlag Schnell & Steiner. 2008
32 Seiten 3,00 Euro
ISBN 978-3-7954-6681-7

Ein solch kompakter Führer durch das Diözesanmuseum in Limburg und seinen Domschatz hat bisher gefehlt. In dem nun vorliegenden „Kleinen Kunstführer“ werden mit Fotos von brillanter Schärfe und durch detaillierte, fachkundige Erläuterungen des Frankfurter Kunsthistorikers und Pfarrers Matthias Th. Kloft die Kunstschätze dieses Museums dem Betrachter nahegebracht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Kirchenraum und seine Geschichte

Franz-Heinrich Beyer
Geheiligte Räume
Theologie, Geschichte und Symbolik des Kirchengebäudes

Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft. 2008
231 Seiten mit 56 Fotos 49,90 Euro
ISBN 978-3-534-20480-9

Publikationen zum Verständnis von Kirchenräumen und zu Kirchenführungen (Kirchenraumpädagogik) sind derzeit gerade im religionspädagogischen Kontext gefragt und gesucht. Aber auch die Fragestellungen zur Umnutzung von Kirchenräumen und gar zu deren Abriss häufen sich. Da könnte ein Buch, das den Kirchenraum und seine Geschichte ins Auge fasst, gerade zum richtigen Zeitpunkt Leserinnen und Leser finden.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Kunstgeschichte im Überblick

Hans Hermann Müller
Kunstgeschichte. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert
Duden Abiturhilfen

Mannheim u.a.: Dudenverlag. 2009
216 Seiten, illustriert 14,95 Euro
ISBN 978-3-411-73391-0

In der Reihe der Duden Abiturhilfen liegt nun auch ein Band zur Kunstgeschichte vor. Der Autor bietet einen gerafften, aber in sich klar gegliederten Gang durch die Entwicklung der Kunst von der Altsteinzeit bis ins 21. Jahrhundert. Die wesentlichen Epochen und Strömungen in Baukunst, Plastik und Malerei – so die Untergliederung der einzelnen Abschnitte – werden zusammengefasst, durch Fotos und Grundrisszeichnungen illustriert.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Überblick Kirchengeschichte

Manfred Eder
Kirchengeschichte. 2000 Jahre im Überblick

Düsseldorf: Patmos Verlag. 2008
260 Seiten 18,00 Euro
ISBN 978-3-491-70411-4

Kein Zweifel – Grundrisse und Überblick decken neben den eher methodisch ausgerichteten Einführungen das Grundbedürfnis eines beginnenden Studiums nach sicherem Wissen, von dem aus man einordnen, sich spezialisieren und in Frage stellen kann. Insofern ist der von Manfred Eder unternommene Streifzug durch die knapp 2000-jährige Kirchengeschichte nicht von vornherein unstatthaft und auch die Frage, ob es nicht schon genug solcher Überblicke gibt, ist müßig.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Nachschlagewerk zum Katholizismus

Valentino Hribernig-Körber
Was ist katholisch?
Alles Wissenswerte auf einen Blick

München: Kösel-Verlag 2008
256 Seiten mit ca. 250 Farbfotos 19,95 Euro
ISBN 978-3-466-36790-0

Ein Zitat aus dem Vorwort von Prof. Dr. P. M. Zulehner lässt die Zielrichtung des vorliegenden Nachschlagwerkes anklingen: „Für jeden Einzelnen in seinem Umfeld, aber auch für die politische Entwicklung insgesamt wird es zunehmend wichtig, über die eigene Religion Bescheid zu wissen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Wanderführer durch die Bibel

Beatrix Moos
Die Bibel für Kinder entdeckt

Stuttgart: Verlag Kath. Bibelwerk / Deutsche Bibelgesellschaft. 2008
96 Seiten, durchgeh. vierfarbig illustriert 14,90 Euro
ISBN 978-3-460-32604-0 KBW / 978-3-438-04680-2 Bibelges.

Einen „Wanderführer durch die Bibel“ nennt Beatrix Moos in der Einführung ihr Buch „Die Bibel für Kinder entdeckt“. Wer hinter den beiden Begriffen eine weitere Kinderbibel im herkömmlichen Sinn erwartet, wird enttäuscht werden. Bibeltexte sind nur spärlich zu finden und wenn, dann als Zitate aus der Einheitsübersetzung. Der vorliegende Band ist vielmehr als Sachbuch verfasst mit dem Ziel, Kinder durch Fotos, Karten, Zeichnungen und einen kindgemäß erklärenden Text an die Bibel selbst heranzuführen.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Grundlagen zu Paulus

Kath. Bibelwerk e.V. / Barbara Leicht / Wolfgang Wieland (Hg.)
Paulus
Zeuge und Apostel Jesu Christi

Stuttgart: Verlag Kath. Bibelwerk. 2008
64 Seiten 9,90 Euro ISBN
978-3-460-32622-4

Das Heft ist ein Auszug aus dem „Grundkurs Bibel - Neues Testament“ (3), der aus Anlass des Paulusjahres den Abschnitt des Kurses über den Apostel Paulus vorstellt. Er wendet sich an Praktiker, also an alle, die in der Pastoral oder in der Erwachsenenbildung Paulus nahebringen möchten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Betrachtungen zu Bildern von Andreas Felger

Norbert Lammert (Hg.)
So sehe ich die Bibel
Persönliche Einblicke in das Buch der Bücher
Aquarelle und Skizzen von Andreas Felger

Hünfelden: Präsenz Kunst & Buch Gnadenthal / Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 2008
68 Seiten 29,90 Euro
ISBN 978-3-87630-069-6 Präsenz / 978-3-438-04830-3 Bibelgesellschaft

„Persönliche Einblicke in das Buch der Bücher“ heißt es im Untertitel des vorliegenden Bandes. Diese persönlichen Einblicke beziehen sich gleichermaßen auf die 32 Aquarelle und Skizzen Andreas Felgers wie auch auf die sie betrachtenden Texte der Interpreten. „Bilder zur Bibel?!“ mag der Betrachter fragen, „Texte zur Bibel und ihre Auslegung?“ der Leser. Beides! Biblischer Text (nach der Lutherbibel), Bild, Auslegung: Dieser Dreischritt ergänzt sich vorzüglich miteinander.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Der Apostel Paulus

Klaus Haacker
Paulus, der Apostel
Wie er wurde, was er war

Stuttgart: Verlag Kath. Bibelwerk. 2008
176 Seiten 18,90 Euro
ISBN 978-3-460-30021-7

Passend zum Paulusjahr hat K. Haacker, mittlerweile emeritierter Neutestamentler der kirchlichen Hochschule Wuppertal, eine Studie überarbeitet und erweitert, die bereits 1997 unter dem Titel „Paulus - Der Werdegang eines Apostels“ in den Stuttgarter Bibelstudien erschienen war. Dazu hat er sie nicht nur erweitert und in Auseinandersetzung mit der seitdem vorangeschrittenen exegetischen Diskussion „aktualisiert“, sondern im Blick auf einen weiteren Leserkreis auch „stilistisch allgemein verständlicher gestaltet“.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Unterrichtsmaterial zur Seligen Katharina Kasper

Gottfriedis Amend ADJC
Katharina Kasper
Die Selige des Westerwaldes
Lehrerheft

Dernbach/ Westerwald 2008
Selbstverlag

Am 16. April dieses Jahres feierte die Kongregation der Armen Dienstmägde Jesu Christi von Dernbach zusammen mit den Christen des dortigen Pfarreienverbandes und Freunden der seligen Maria Katharina Kasper den 30. Jahrestag der Seligsprechung der Gründerin der Gemeinschaft. Bestimmend für die Ordensgründerin war es, mitten im Alltag ihr ganzes Sein darauf auszurichten, den Willen Gottes zu erkennen und zu erfüllen, ohne sich dadurch in irgendeiner Weise auffällig von ihrer Umwelt abzuheben.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Unterrichtsmaterial zur Seligen Katharina Kasper

Gottfriedis Amend ADJC
Katharina Kasper
Die Selige des Westerwaldes
Schülerheft

Dernbach/ Westerwald 2008
Selbstverlag

Am 16. April dieses Jahres feierte die Kongregation der Armen Dienstmägde Jesu Christi von Dernbach zusammen mit den Christen des dortigen Pfarreienverbandes und Freunden der seligen Maria Katharina Kasper den 30. Jahrestag der Seligsprechung der Gründerin der Gemeinschaft. Bestimmend für die Ordensgründerin war es, mitten im Alltag ihr ganzes Sein darauf auszurichten, den Willen Gottes zu erkennen und zu erfüllen, ohne sich dadurch in irgendeiner Weise auffällig von ihrer Umwelt abzuheben.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Lourdes: Visionen der Bernadette Soubirous

Patrick Dondelinger
Bernadette Soubirous
Visionen und Wunder (Topos Tb. 650)

Kevelaer: Verlagsgemeinschaft Topos plus 2007
168 Seiten
ISBN 978-3-8367-0650-6

Eine Kurzfassung seiner Studie über die Visionen der Bernadette Soubirous legt der Luxemburger Religionswissenschaftler und Theologe Patrick Dondelinger zum 150jährigen Jubiläum der Marienerscheinungen im südfranzösischen Lourdes vor. Sein Interesse gilt der Person der Seherin.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Heilungen und Wunder aus wissenschaftlichen Blickwinkeln

Josef Pichler/ Christoph Heil (Hg.)
Heilungen und Wunder
Theologische, historische und medizinische Zugänge

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007
302 Seiten
ISBN 9-3-534-20074-0

Der zu besprechende Band will sich den Wundererzählungen Jesu in „multiperspektivischen Ansätzen“ (13) nähern. Das bedeutet, dass Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen zu Wort kommen: Philosophie, Naturwissenschaften, Judaistik, altund neutestamentliche Exegese, systematische Theologie, Islamwissenschaft, Medizin. Gemeinsam scheint allen eine gewisse Sympathie für die Erzählungen des Neuen Testaments, ansonsten differieren ihre Perspektiven natürlich stark.



Details anzeigen