THEMENHEFT: Was wirkt bei einer Heilung

Buchvorstellung - 11.06.2012

Weltanschauungen
Texte zur religiösen Vielfalt
Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Pastoral- und Seelsorgeämter
(Referat für Weltanschauungsfragen)
Nr. 99/ 2012


Weitere Informationen:

Wissenschaftliche Modelle zur Erkläung von "Geistheilungen"

Inhalt

* MMag. Andreas Girzikovsky: Das kleine Buch vom Geistigen Heilen
* Drr. Bernhard Wenisch: Perspektiven zur Psychosomatik


Das Heft zum Preis von 5,00 Euro kann hier bestellt werden.


(BW)

Was gehört zu den Buchvorstellungen zum Thema "Religionen - Religiöse Bewegungen"?
Judaistik:
Judentum und Umwelt - Biblisches Israel - Talmudisch-Rabbinisches Judentum - Judentum im Mittelalter -  Neuzeit bis zur Aufklärung (Haskalah) -  Aufklärung bis 1930 - 20. Jahrhundert (Antisemitismus, Judenvernichtung, Holocaust) - Entwicklung seit 1945 - Staat Israel - Leben in der Diaspora - Jiddische Literatur; Religionswissenschaft/ Religionsphänomenologie: Gottesvorstellungen -  Schöpfungsvorstellungen - Kult und Ritus - Wahrsagen - Magie; Religionswissenschaft/ Religionsgeschichte: Religionen des Alten Orients - Alteuropäische Religionen - Indien (Hinduismus, Buddhismus, Yoga) - Tibet (Lamaismus) - China (Konfuzianismus, Taoismus) - Islam - Religiöse Strömungen - Sekten und Psychokulte; Dialog der Religionen

 

...

Themenbereich Kirche  
Stufe 6 Zur Übersicht
Stufe bei G9 6  
Thema Feste Lehrplanbezug

 

Das Thema "Feste im Jahreskreis" ist in den Lehrplänen der Bundesländer mit sehr unterschiedlicher Ausführlichkeit und Gewichtung berücksichtigt. Man wird das Thema in der Regel nicht als geschlossene Unterrichtsreihe "durchnehmen", sondern passend zur Jahreszeit immer wieder einmal aufgreifen. Gerade bei den Heiligenfesten sind regionale Besonderheiten für den Religionsunterricht relevant, für die man in den Veröffentlichungen der einzelnen Diözesen Unterrichtsmaterialien findet.

 

 

Lernziel Unterrichtsbeschreibung Unterrichtsmaterial Alternativen
Advent und Weihnachten Unterrichtsidee Ein Besuch in Newgrange Duccio Di Boninsegna: Geburt Christi ca 1310 Alternativen
Ostern Unterrichtsidee Bilder von Rembrandt van Rhijn (1606-1669) Präsentation. Jesus wandert nach Emmaus Lehrvortrag: Jesus wandert nach Emmaus  
Pessach und Ostern Lehrvortrag Präsentation Vier typische Osterbilder Links und Erläuterungen
Pfingsten Stationenlernen Evangelium Bilder und Hymnen: siehe Stationenlernen  
Erntedank Allerheiligen Sankt Martin rpp Schwerpunkt Unterrichtsmaterial im Schwerpunkt Alternativen

 

Zeitschriften
Medien

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter