Porträt einer bedeutsamen Gestalt der Welt- und Kirchengeschichte
Buchvorstellung - 22.05.2009
Dietrich Steinwede
Martin Luther
Düsseldorf: Patmos Verlag GmbH & Co. KG 2006
144 Seiten € 16,90
ISBN 3-491-79753-6
Als Martin Luther im Jahr 1483 geboren wurde, befand sich die mittelalterliche Weltordnung in Auflösung. Alle Bereiche der Gesellschaft waren von Umbrüchen betroffen Der Wunsch nach einer Veränderung der politischen und kirchlichen Veränderungen war weit verbreitet. Dietrich Steinwede beginnt Luthers Lebensgeschichte mit einer Schilderung dieser Zeitumstände. Er beschreibt Kindheit und Studium, seine Suche nach dem gnädigen Gott und die Auseinandersetzung mit dem Ablasshandel. Sehr eingehend wird die fundamentale Bedeutung der Erfindung des Buchdrucks und der Entwicklung von Massenmedien für die Reformation dargestellt. Auch die Bauernkriege und Luthers negative Haltung den Bauern gegenüber werden ausführlich und kritisch abgehandelt.
Dem Autor gelingt es, Martin Luther und seine Zeit dem Leser emotional zu vermitteln. Sein Ringen um den richtigen Weg, die Auseinandersetzung mit den Mächtigen seiner Zeit und die Entstehung seiner Bibelübersetzung werden anschaulich und verständlich geschildert. Da tragen auch die sorgfältig ausgewählten und kurz, aber hervorragend kommentierten Illustrationen bei. Dietrich Steinwedes Jugendsachbuch ist das umfassende Portrait einer bedeutsamen Gestalt, die die Welt- und Kirchengeschichte nachhaltig geprägt hat.
Dieses Buch wird von der Jury des „Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2007“ besonders empfohlen.
Quelle: Deutsche Bischofskonferenz, Arbeitshilfe 208 (2007), S. 18.