Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Amet Bick (Hg.) Der Wirt packt aus Zwölf Variationen zur Weihnachtsgeschichte Berlin: Wichern-Verlag 2011 132 Seiten ISBN 978-3-88981-332-9 Den Autorinnen und Autoren dieses Weihnachtsbuchs wurde aufgegeben, die Weihnachtsgeschichte aus einer je anderen Perspektive zu erzählen, aus der des Josef, des Wirtes, des Hirtenjungen … und sie neu mit Leben zu erfüllen.
Katia Simon Elias auf dem Weg nach Betlehem Lahr: Kaufmann Verlag 2011 53 Seiten ISBN 978-3-7806-2789-8 Katia Simon erzählt die Weihnachtsgeschichte für Kinder aus Sicht des kleinen Esels Elias, der den Weg nach Bethlehem mitgeht und alles miterlebt, was in der Bibel aufgeschrieben wurde. Das Buch ist wie ein Adventskalender in 24 in sich abgeschlossene Abschnitte aufgeteilt.
Karl-Josef Kuschel Das Weihnachten der Dichter Originaltexte von Thomas Mann bis Reiner Kunze neu erschlossen Ostfildern: Patmos Verlag 2011 252 Seiten ISBN 978-3-8436-0066-8 Das in diesem Jahr neu aufgelegte Buch von Karl-Josef Kuschel aus dem Jahr 2004 bietet eine interessante Auswahl sorgfältig kommentierter Weihnachtstexte deutscher Dichter des 20. Jahrhunderts.
Dietrich Steinwede Nun soll es werden Frieden auf Erden Weihnachten - Geschichte, Glaube und Kultur Ostfildern: Patmos 2010 216 Seiten ISBN 978-3-491-72564-5 Dietrich Steinwede hat ein ungewöhnliches Buch über die Geburt Jesu Christi und die damit anbrechende neue Zeit (nach der wir heute in aller Welt zählen) geschrieben. „Menschenkind – Gotteskind“ so hat er den einleitenden Abschnitt genannt. Die Vorahnung des Propheten Jesaja stellt er voran, um dann nach der Rolle Jesu in der antiken Welt zu fragen.
Georg Langenhorst Geheimcode 24-12 Eine spannende WeihnachtsZeitReise Stuttgart: Verlag des Katholischen Bibelwerks 2009 96Seiten ISBN 3460304987 Bei der Recherche für sein Referat über Weihnachten stößt der elfjährige Lukas auf eine mysteriöse Internetseite, die ihn mit einem Klick in die Zeit kurz vor Jesu Geburt befördert. Er lernt die gleichaltrige Sulamit kennen, die Tochter des Weisen Balthasar, und wird Zeuge, wie sich die Sterndeuter auf den Weg machen, um dem Stern zu folgen, der die einzigartige Geburt eines Königs ankündigt.
Bob Hartman Erzähl mir von Weihnachten Geschichten und Legenden aus aller Welt Freiburg i.Br.: Herder 2011 126 Seiten ISBN 978-3-451-71064 Vor Weihnachten werden regelmäßig kurze Vorlesetexte gesucht. Sie sollen den Ursprung des Festes enthalten, wie ihn die Evangelisten aufgeschrieben haben. Dann werden Berichte über die unterschiedlichen Traditionen gewünscht, das Weihnachtsfest zu feiern. Andere wollen traditionelle Weihnachtsmärchen und Legenden rund ums Fest zu Gehör bringen. Das alles in einem Buch?
Géraldine Elschner mit Bildern von Giotto Die Weihnachtsgeschichte Bargteheide: Minedition 2011 32 Seiten ISBN 978-3-86566-141-8 Es ist ein ungewöhnliches Weihnachtsbuch: ein auf die wesentlichsten Aussagen des Lukas- und Matthäusevangeliums reduzierter Text, bebildert mit Ausschnitten der Fresken von Giotto di Bondone (1266-1337) aus der Cappella degli Scrovegni in Padua (vgl. S. 4).
Renate Schupp/ Sabine Waldmann-Brun Die Weihnachtsgeschichte Die biblische Geschichte für Kinder nacherzählt Lahr: Kaufmann Verlag 2008 24 Seiten ISBN 978-3-7806-2721-6 Die Weihnachtsgeschichte beginnt in diesem reich bebilderten Kinderbuch mit der Kindheit Mariens in Nazareth. Sie wächst als gläubiges jüdisches Mädchen heran zu einer jungen Frau, die Josef kennenlernt und der sie heiraten möchte. Nach der Verkündigungsszene wird die Frage nach der Art der Vaterschaft Josefs nicht gestellt.
Alexandra Streit Leo sucht das Weihnachtswunder Ostfildern: Schwabenverlag 2010 57 Seiten ISBN 3796615163 Was ist eigentlich das Besondere an Weihnachten? Um dies herauszufinden, stellt Leo diese Frage verschiedenen Personen und erhält unterschiedliche Antworten, denn jeder sieht das Besondere in irgendetwas anderem.
Lene Mayer-Skumanz/ Constanze von Kitzing Der kleine Hirte und der große Räuber Mannheim: Sauerländer Verlag 2011 32 Seiten ISBN 3794173090 Als die Hirten die Nachricht von der Geburt des Retters erhalten, macht sich auch der kleine Hirte auf. Er nimmt Milch, Brot und Schinken als Gaben mit.
Alois Brandstetter Vom Schnee der vergangenen Jahre Winter- und Adventgeschichten Salzburg: Residenz Verlag 2009 175 Seiten ISBN-10: 3701715211 Der Autor wächst als Sohn eines Bauern und Müllers in einem kleinen Weiler in Oberösterreich auf. Der Krieg ist zu Ende. Es herrscht zwar noch deutlich sichtbare Not, doch schon beginnt sich eine neue Zeit mit Strom und Radiogerät abzuzeichnen.
Karl-Josef Kuschel Juden – Christen – Muslime. Herkunft und Zukunft Düsseldorf: Patmos 2007 688 Seiten ISBN 978-3-491-72500-3 Das umfangreiche neue Opus Kuschels „stellt Menschen aller drei Religionen die Grundfrage: Welchen Ort hat der je Andere für mich? Welchen Raum hat das je andere Glaubenszeugnis neben mir? Welche Herausforderung stellt es für mich dar?“
Josef F. Spiegel Lydia Die Purpurhändlerin von Philippi. Ein faszinierender Roman über die ersten Christen Europas Leipzig: St. Benno Verlag 2005 280 Seiten ISBN 3-7462-1889-6 Der Professor an der Katholischen FH Paderborn ist durch zahlreiche Veröffentlichungen im Bezug auf die Didaktik des Bibelunterrichts in der Vor- und Grundschule und auch durch seine erläuternden Texte zu Bibelbilderbüchern z. B. von Emil Maier-F einem größeren Leserkreis bekannt.
Nick Page BibelBlatt Der Weltbestseller in Schlagzeilen Würzburg: Echter Verlag 2006 CD-Rom ISBN 978-3-429-02778-0 Sie lesen die Bildzeitung regelmäßig? Sie sind vom Inhalt überzeugt? Für weitere Informationen fehlt Ihnen die Zeit? Dann werden sie auch das Bibelblatt verstehen und sich für die digitale Ausgabe interessieren. Zugegeben, es schwingt eine Voreingenommenheit meinerseits mit, was die Bildzeitung und was das BibelBlatt betrifft, das sich in Inhalt und Aufmachung an der großen deutschen Tageszeitung orientie Details anzeigen
Bibel heute Zeitschrift des Katholischen Bibelwerkes e.V. Stuttgart Heft 1/2008 Im Vergleich zu Maria führt der Vater Jesu geradezu ein Schattendasein. Die Auskünfte der Bibel über Josef, den Vater Jesu, sind sehr spärlich. Der Evangelist Lukas nennt nur Wohnort und Beruf. Matthäus dagegen zieht eine Verbindung von Josef über König David bis zu Abraham