In den letzten Jahren sind verschiedene Modellversuche eines Religionsunterrichtes veranstaltet worden, der von mehr als einer Konfession getragen wird. Im Bundesland Hamburg ist 2022 ein Bildungsplan veröffentlicht worden, der für einen Religionsunterricht für alle (Rufa) gilt. Die katholische Kirche, das Erzbistum Hamburg also, hat 2022 beschlossen, bei der Gestaltung des Religionsunterrichtes für alle mitzuwirken, und am 9. Februar 2023 hat Erzbischof Stefan Heße erstmals katholische Religionslehrkräfte mit der Erteilung von Rufa beauftragt.

 

Die Redaktion von rpp-katholisch möchte diejenigen, die einen Religionsunterricht in einer Form konfessioneller Kooperation erteilen, durch eine auf deren Bedürfnisse abgestimmte Erschließung unseres Materials unterstützen. Die Tabelle unten geht von den Bildungsplänen des Bundeslandes Hamburg aus, was die Zuweisung der einzelnen Themen zu Themenbereichen und Jahrgängen betrifft. Sollten in weiteren Bundesländern und Diözesen andere Kooperationsmodelle verbindlich gemacht werden, muss die Tabelle gegebenenfalls weiterentwickelt werden.
 

 

Themenbereiche Mensch Miteinander leben Glaube und Religionen Gott und Göttliches Endlichkeit und Tod
Stufe 5/6 Beten Vielfalt Schriften Weltentstehung  
  Liebe Gerechtigkeit Weltreligionen Gott Endlichkeit
Stufe 7/8 Vorbilder Prophet Religionsgemeinschaft    
Stufe 9/10 Identität Menschenrecht Lehrer Glaube Jenseits