Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Website

Weihnachten & der Konsum: Was feiern wir eigentlich?

Im Mittelpunkt der Unterrichtsvorschläge (Primar- und Sekundarstufe) steht die kritische Auseinandersetzung mit dem Konsumverhalten an großen Festtagen. Als Anlass können verschiedene traditionelle beziehungsweise jahreszeitliche Feste aufgegriffen werden wie Ostern, Weihnachten/Advent, Halloween, Fasching/Karneval, Oktoberfest, Valentinstag oder Muttertag. Die Unterrichtsvorschläge veranschaulichen Zusammenhänge zwischen dem Konsumverhalten, den Interessen der Wirtschaft und nicht nachhaltigen Entwicklungen wie den Umweltfolgen des Konsums.

Die in der Werbung vermittelten Vorstellungen des Festes werden verglichen mit dem ursprünglichen Hintergrund sowie den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler.

Eingesetzt werden können die Unterrichtsvorschläge zum Beispiel, um Ursache-Wirkungs-Komplexe im Bereich des Konsumverhaltens zu thematisieren. Auch der Blick auf das eigene Konsumverhalten oder den Umgang der Medien mit den Festen ergibt sich zum Beispiel aus dem unterschiedlichen Erfahrungshintergrund der Schülerinnen und Schüler.

Das Material steht unter der Lizenz CC BY-SA 4.0

Details anzeigen