Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Große Hallen, dicke Säulen und die unterschiedlichsten Symbole: Kirchenräume üben eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Doch gerade für Kinder und Jugendliche ist es nicht immer ganz einfach, die Bedeutung und die Bildsprache der einzelnen Elemente zu begreifen. Verschiedene Angebote der Kirchenraumpädagogik helfen, Schülern den Kirchenraum und ihre Elemente wie Altar, Ambo und Tabernakel im Religionsunterricht näher zu bringen.
Der Kölner Dom wird täglich von 20.000 Menschen besucht. 6 Mio sind das im Jahr. Damit auch Kinder verstehen, was diesen Ort so besonders macht, gibt es für sie besondere Führungen. Am 17. Juni zum Beispiel unter dem Motto "Drachen, Ritter und edle Frauen". Durch die wechselnden Themen bleibt es auch bei einem weiteren Besuch spannend. Für Schulklassen hält der Dom ein eigenes Programm bereit. Kirchenraumpädagogik mal ganz praktisch. Und zur Vorbereitung kann man sich eine eigene Dom-App laden.