(Quelle: patpitchaya ( Fotolia.com)

Sekten: Podcast und Materialien

Nachrichten | 27.07.2018

Der Theologe Fabian Maysenhölder beschäftigt sich in seinem Podcast secta.fm mit religiösen Sondergemeinschaften und Sekten. Jede Episode widmet sich einer Gruppierung, ordnet ein und informiert über Hintergründe, Entstehung und Glaubenssätze. Wir haben einige Materialien aus unserer Datenbank und dem Onlineunterrichtswerk zum Thema zusammengestellt.

Podcast secta.fm

„Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche“, schreibt der evangelische Theologe Fabian Maysenhölder auf der Website seines Podcasts secta.fm. Insgesamt zehn Folgen gibt es bisher, die eine jeweilige Gruppierung im Stil einer Dokumentation vorstellen. Die erste Episode beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen: Was sind Sekten? Und was ist eine religiöse Sondergemeinschaft?

Alle Folgen stehen unter einer freien Lizenz und können heruntergeladen und im Unterricht eingesetzt werden, wenn der Name des Autors genannt wird. Sie dauern zwischen 30 und 90 Minuten und eignen sich eher für ältere Schülerinnen und Schüler.

Flyer des Kultusministeriums bietet Orientierung

Doch welche religiösen oder weltanschaulichen Angebote sind fragwürdig und welche nicht? Ein Flyer des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg gibt Orientierung und nennt Anlaufstellen für Hilfesuchende. Sie können die Broschüre „Wer´s glaubt, wird selig!?“ kostenlos als PDF-Dokument herunterladen.

Weltanschauungen und Sekten: Materialien im Onlineunterrichtswerk

In vielen Lehrplänen für die Fächer Ethik und Religion ist es vorgesehen, dass die Schüler sich mit den Themen Weltanschauungen und Sekten befassen. Im Onlineunterrichtswerk (OUW) finden Sie thematisch passende Ideen für den Religionsunterricht unter dem Kurzbegriff "Sekten". Der Schwerpunkt der Materialien liegt auf dem Versuch, die Motivationen von innen heraus zu betrachten und nicht in der Außensicht zu bleiben. Darüber hinaus wird der Sektenbegriff mit seinen Differenzierungen thematisiert. Passende Medien und Reportagen, zum Beispiel über die Freimaurer und Scientology, runden das Angebot ab. Die Materialien finden Sie hier:

Weltanschauungen und Sekten

Weitere Angebote in der Materialdatenbank

Weitere Materialien finden Sie in unserer Materialdatenbank bei der Suche mit dem Stichwort „Sekten“.

Als registrierte User bei rpp-katholisch.de haben Sie kostenlosen Zugriff auf die Materialien des OUW und der Datenbank und können diese auch herunterladen. Sollten Sie noch nicht als Nutzer registriert sein, können Sie dies kostenfrei auf unserer Startseite nachholen.

Weitere Informationen

Einen Überblick zum Thema bietet auch der Fachbereich Sekten- und Weltanschauungsfragen der Erzdiözese München und Freising. Dort sind zudem die jeweiligen Beratungsstellen der Diözesen in Deutschland aufgelistet. Das Referat für Sekten- und Weltanschauungsfragen an der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt beobachtet die Entwicklungen auf diesem Feld und stellt entsprechende Informationen zusammen.

(mam)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter