Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Die neue Missio Canonica - im Bistum Essen wurde im Frühjahr die Missio Canonica reformiert. Jetzt beauftragte das Bistum erstmals 33 Religionslehrerinnen und -lehrer nach dem neuen Standart.
Im Paderborner Dom haben 52 neue Religionspädagoginnen und -pädagogen die Missio Canonica erhalten. Im Erzbistum Paderborn unterrichten 5300 Religionslehrkräfte jede Woche 18.500 Stunden katholische Religion. Was motiviert die neu beauftragten Religionslehrkräfte für die Zukunft?
Erzbischof Dr. Stefan Heße verlieh am 18. November 2023 in einem feierlichen Gottesdienst insgesamt 32 katholischen Lehrkräften die Missio canonica – eine kirchliche Erlaubnis für die Erteilung katholischen Religionsunterrichts. Im Rahmen der Eucharistiefeier im Kleinen Michel überreichte Hamburgs Oberhirte die Sendungsurkunden an Religionskräfte aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg.
"Auf der Suche nach religiöser Sprache, die ankommt" – Unter diesem Thema stand der Reli-Tag 2023 des Bistums Fulda. Etwa 70 Pädagoginnen und Pädagogen tauschten sich in Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden über Erfahrungen mit religiöser Sprache im Religionsunterricht aus.
Im zweiten Teil des rpp-Schwerpunktes zur Weltsynode beschäftigen wir uns damit, was die kirchlichen Konzilien und Synoden im Laufe der Kirchengeschichte gemeinsam haben und was sie trennt. Auf dieser Grundlage stellen wir Ihnen Unterrichtsideen vor, denn theoretisch lässt sich ein "Synodos" auch im Klassenzimmer halten. Schauen Sie doch mal rein!