Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Hilfe per Telefon und Chat

Der letzte Tag vor den Ferien ist nicht für alle ein Grund zur Freude. Manche Kinder und Jugendliche blicken der Zeugnisvergabe mit Sorge oder sogar Angst entgegen. Gemeinsam mit dem Verein Nummer gegen Kummer hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Schulbox konzipiert, mit der Lehrkräfte auf Hilfsangebote hinweisen können.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Schulseelsorge

Schulseelsorge ereignet sich während und außerhalb der Schulveranstaltungen in religiösen Angeboten im Jahreslauf, in der Einzelbegleitung, in offenen liturgischen Formen - in der persönlichen Ansprechbarkeit. Sie wendet sich an die gesamte Schulgemeinschaft. Vom Glauben getragen, setzen sich Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger dafür ein, dass das christliche Menschenbild ganz konkret vor Ort gelebt wird. Die Zusammenstellung von Dateien und Links will in die Grundlagen der Schulseelsorge einführen und Material für die Planung und Umsetzung bieten.
 



Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Website

Stärkende Gedanken für viele Lebensräume

Das Buch mit 45 Meditationen und christlichen Impulsen mit dem Titel „Herzlich willkommen! Stärkende Gedanken für viele Lebensräume“ wurde von Referentinnen und Referenten der Abteilung Schulpastoral konzipiert und geschrieben. In erster Linie ist das Buch als Arbeitshilfe für alle Engagierten gedacht, die hauptberuflich oder ehrenamtlich Meditationen für Gruppen anbieten: im Rahmen von Schulgottesdiensten, in Gemeinden, Tagungshäusern oder Fortbildungsveranstaltungen. Durch die bildstarke und magazinähnliche Gestaltung lädt das Buch zu einer persönlichen Lektüre der spirituellen Texte ein.

Die Printausgabe ist vergriffen. Ein Auszug steht zum kostenl. Download zur Verfügung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sekten: Podcast und Materialien

Der Theologe Fabian Maysenhölder beschäftigt sich in seinem Podcast secta.fm mit religiösen Sondergemeinschaften und Sekten. Jede Episode widmet sich einer Gruppierung, ordnet ein und informiert über Hintergründe, Entstehung und Glaubenssätze. Wir haben einige Materialien aus unserer Datenbank und dem Onlineunterrichtswerk zum Thema zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

rpp-katholisch.de sucht eine/n Redakteur/in

Sie haben das journalistische Handwerkszeug gelernt und interessierten sich für Bildung und die katholische Kirche? Dann bewerben Sie sich in der Redaktion der Internetportale katholische-schulen.de und rpp-katholisch.de und berichten über Themen aus Schule und Religionspädagogik. Die Stelle ist eine Elternzeitvertretung in Vollzeit.



Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Österliche Festserie

Die Präsentation umfasst die Folien: (1) Titel (2) Altdorfer Auferstehung (3) Ikone leeres Grab (4) Mantegna Himmelfahrt (5) Dürer Himmelfahrt (6) Kapelle auf dem Ölberg (7) Giotto di Bondone Pfingsten (8) Rosenregen im römischen Pantheon (9) Dürer Dreieinigkeit (10) Bellini Fronleichnam (11) Johannisfeuer (12) Jahreskreis der Feste (13) Österliche Festserie. Blatt 13 und 14: Erläuterungen zu den Bildern, die im Vortrag oder zur Information der Lernenden per Ausdruck verwendet werden können.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Beten in den Konfessionen

Die Präsentation umfasst für jede Konfession je eine Folie mit einem Grundsatz der jeweiligen Konfession, die für die Auffassung vom Gebet relevant ist und einer charakteristischen Illustration: Zentral für die katholische Kirche ist das Sakrament (Folie 1 / 2), für die evangelische das Wort (Folie 3 / 4), für den Islam die Ergebenheit (Folie 5 / 6) und für das Judentum die Gemeinschaft, das Volk (Folie 7 / 8).

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio und Vokation erstmals zusammen vergeben

Erstmals haben im Hildesheimer Dom Lehrkräfte die kirchliche Lehrerlaubnis der katholischen Kirche und die kirchliche Bestätigung der evangelischen Kirche für den Schulunterricht in einem Gottesdienst gemeinsam erhalten. Missio canonica und Vokation wurden durch den katholischen Bischof von Hildesheim, Heiner Wilmer, und den evangelisch-lutherischen Bischof der Landeskirche Scahumburg-Luppe, Karl-Hinrich Manzke, verliehen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Kaum vorstellbare Lernerfolge mit KI

Der Schock nach dem möglichen Abi-Betrug mit ChatGPT in Hamburg sitzt tief. Dabei sind einige Schulministerinnen schon einen Schritt weiter.
Zitat: Bildungsminister Freiberg, der als Mecklenburger und Brandenburger Staatssekretär für Digitales das Projekt lange vorangetrieben hat, sprach davon, dass die ursprüngliche Idee von Bildung nun Wirklichkeit werde: Die Schwachen werden genauso gut gefördert wie die Starken. Der Minister ist sich der Aufgabe bewusst, dass er als Vertreter des Staates die bisherigen Inhalteanbieter und die neuen technischen Dienstleister wie Area 9, Bettermarks, Simpleclub oder Sofatutor zusammen bringen – und regulieren muss. Aber Freiberg ist auch machtbewusst. "Entweder läuft das zu unseren Bedingungen – oder es läuft gar nicht. Denn ohne uns gibt es keinen Zugang zu Schulen und Schülern."
Von Christian Füller, 4. Juni 2023, www.zeit.de

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Handbuch christlich-islamischer Dialog

Die Beiträge dieses frei zugänglichen online-Handbuchs informieren in allgemein verständlicher Form über den aktuellen Stand des christlich-islamischen Dialogs. Wer selbst im interreligiösen Dialog engagiert ist oder etwas über den Ertrag dieses Dialogs erfahren möchte, findet hier kompakte, wissenschaftlich fundierte und zitierfähige Artikel über die unterschiedlichen Zugänge, häufig diskutierte Themen, bewährte Felder der dialogischen Praxis und wichtige christliche sowie muslimische Akteure.

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Frank van der Velden: Narrative religiöser Diversität aus dem Nahen Osten und Nordafrika

Frank van der Velden erschließt in einer anspruchsvollen Arbeitshilfe verbreitete Selbsterzählungen aus arabischsprachigen Nachfolgestaaten des osmanischen Reiches für den Oberstufenunterricht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Zustimmung oder Widerspruch?

Um das Thema Organspende ranken sich viele Mythen und Unsicherheiten. Da es theoretisch jeden Menschen betreffen kann, ist es wichtig, die Fakten zu kennen und eine eigene Position zu beziehen. Interessant kann dabei auch ein Blick in die Haltung der verschiedenen Religionen sein. Anlässlich des Tages der Organspende am 3. Juni haben wir Material für den Religionsunterricht zusammengestellt - mit dabei sind konkretes Arbeitsmaterial, Hintergrundinfos und Filme.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Unterrichtsmaterial: Wissen kompakt - Organspende

Das Unterrichtsmaterial „Wissen kompakt – Organspende. Das Unterrichtsheft“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) soll Lehrerinnen und Lehrer dabei unterstützen, Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren. Das kostenlose Angebot umfasst eine Broschüre mit methodisch-didaktischen Handreichungen für Lehrkräfte, konkrete Aufgaben und Lösungen, eine Linksammlung sowie Filmportraits von Organempfängern und Angehörigen. Es eignet sich für den Einsatz in der Sekundarstufe II.

Details anzeigen