Verherrlichung des Herrn durch Maria
Buchvorstellung - 22.01.2016
Josef Treutlein
Großes Werkbuch der Marienfeiern
Freiburg i.Br.: Herder 2015
24 Seiten, 22.99 €
ISBN 798-3-451-31176-5
Maria – nur etwas für ältere frömmlerische Frauen … am besten als milder Ersatz für den sonst als strafend empfundenen Gott? Das genau ist es, was Josef Treutlein mit diesem Buch nicht beabsichtigt. Er möchte, nach einer Einordnung der Marienfrömmigkeit in das Bemühen der Kirche um die Neuevangelisierung, pastorale Ansätze der Marienverehrung heute darstellen. Ihm geht es darum, zu zeigen, dass jede Form der Marienfrömmigkeit biblisch begründet ist, ferner dem Glauben der Kirche zu entsprechen hat und ökumenisch anschlussfähig sein soll. Für die praktische Umsetzung – und das darf hier gerne wörtlich genommen werden – bietet der Autor ausformulierte Entwürfe für Marienandachten, Marienfeiern im Jahreskreis, Rosenkranzgebete und für Gebetszeiten bei Marienwallfahrten an. Sehr praktisch ist die Beigabe der CDRom mit den Texten und den Liedern, die nicht im Gotteslob enthalten sind.
In manchen Regionen Deutschlands, vornehmlich mit höherem Katholikenanteil, sind Maiandachen bzw. Marienfeiern für Jugendliche noch nicht ganz aus der Übung gekommen. Für dies Anlässe bietet der Band drei Vorschläge: „Maria Facebook“ und „Du legst eine Sehnsucht in mich hinein“ und der freudenreiche Rosenkranz für Jugendliche. Das Werkbuch ist geprägt von der Spiritualität der Schönstatt-Gemeinschaft, der Autor ist Mitglied des Schönstatt-Instituts der Diözesanpriester. Es sei allen, die heute Marienfeiern vorbereiten zur Vorbereitung empfohlen.
Barbara Wieland