Historischer Bibelatlas
Buchvorstellung - 11.03.2015
Wolfgang Zwickel/ Renate Egger-Wenzel/ Michael Ernst (Hg.)
Herders neuer Bibelatlas
Freiburg i.Br.: Herder 2013
400 Seiten mit zahlreichen farbigen Abb. und Karten, 58.00 €
ISBN 978-3-451-32350-8
Herders Neuer Bibelatlas erfüllt die höchsten Ansprüche, die man an einen historischen Atlas nur stellen kann: Das Kartenmaterial bettet die Ereignisorte topographisch ein, so dass die historischen Geschehnisse auch in ihrer geographischen Logik und Stimmigkeit erkennbar werden. Auch die Archäologie kommt zu Wort und bringt über die schriftlichen Zeugnisse hinaus die Vergangenheit zum Sprechen. Wir finden im Atlas Pläne und Rekonstruktionen z.B. des Jerusalemer Tempelbezirks oder der Anlage von Qumran, aber auch Abbildungen von archäologischen Fundstücken, gleich ob sie ihre Herkunft in Palästina oder im Kulturbereich Mesopotamiens, Ägyptens, Kleinasiens oder Roms haben. Überhaupt blickt dieser Atlas über den jüdischen Tellerrand hinaus.
Israels Geschichte wird gezeigt als Teil der vorderorientalischen Geschichte, die bereits in der Zeit der neolithischen Revolution ansetzt; das beginnende Christentum wird konfrontiert mit der hellenistisch-römischen Kultur. Die zwar knappen, aber präzisen und mit den Darstellungen sehr gut harmonierenden Texte führen auch in die Landeskunde und sogar in die Methodik der Kartographierung, der archäologischen Arbeit, der Chronologisierung, der Ikonographie und der Hermeneutik ein. So erfüllt dieser Atlas voll das selbstgesteckte Ziel, ein unentbehrliches Referenzwerk parallel zur Bibellektüre zu sein.
Richard Niedermeier
Quelle: www.borro.de
BW