Spielvorschläge rund um die Weihnachtsgeschichte

Buchvorstellung - 05.11.2012

Wolfgang Gies (Hg.)
Das große Buch der Krippenspiele

Freiburg i.Br.: Herder Sonderausgabe 2012
221 Seiten, 1 CD-ROM, 16.99 €
ISBN 978-3-451-31301-1

Die Sonderausgabe dieser erstmalig im Jahr 2003 erschienen Zusammenstellung von gut spielbaren Krippenspielen hilft bei der Suche nach geeigneten Spielstücken für Kindergarten, Schule und Gemeinde. Grundlage aller Krippenspiele ist die biblische Botschaft nach Matthäus und Lukas.

Als mögliche Methoden für die Inszenierung werden Bildergeschichten, Puppenspiele (z.T. mit Stab), Schattenspiele, Hör- und Klangspiele, Pantomime, dramaturgische Spiele und Singspiele angeboten. Die Altersgruppe für die Umsetzung wird (je nach Stück) mit fünf bis fünfzehn Jahren angegeben.

Jeder, der schon einmal mit Kindern oder Jugendlichen Krippenspiele vorbereitet hat, kennt die Schwachstellen von Text- und Liedvorlagen. Hier scheinen viele Dinge vorbildlich gelöst worden zu sein: Es sind insgesamt acht Oberthemen gefunden worden (z.B. „Verschlossene Türen“, „Gott wird Kind“, „Wir haben seinen Stern gesehen“), denen jeweils bis zu fünf Stücke zugeordnet sind. Allen Stücken sind Angaben zum Spielalter bzw. zum Sprechalter, zur Zahl der Akteure, zu den Sprecherrollen, der Spieldauer, dem Aufwand (u.a. Kostüme und Requisiten), dem Raum für die Umsetzung sowie weitere Hinweise vorangestellt. Wenn Bühnenbilder verwendet werden sollen, so ist auch für diese eine Bauanleitung zu finden.

Die Sprache der Krippenspiele ist gewählt und dabei doch altersgerecht. Die textlich hervorgehobenen Regieanweisungen beschränken sich auf das Wesentliche und engen die Spieler dadurch in ihrer Kreativität nicht ein. Besonders diffizil sind üblicher Weise die vorgeschlagenen Lieder (deren Sänger zwingend musikalisch gestützt werden müssen). Die Auswahl ist auch hier praktikabel. Die von den Zuschauern bzw. der Gemeinde zu singenden Lieder sind entweder in der Kirchgängerszene bekannt oder aber dem Gotteslob entnommen. Die Lieder für die Spielergruppe (zum Teil eigens für die Krippenspiele komponiert) erfordern eine Vorbereitungszeit, die direkt nach den Herbstferien beginnen sollte. So können die Kinder text- und melodiesicher an Weihnachten singen und spielen.

Sehr hilfreich ist die beiliegende CD, die alle Texte enthält. Eine eigene Umarbeitung auf die konkreten Gegebenheiten hin ist deshalb problemlos möglich. Das Krippenspielbuch ist uneingeschränkt zu empfehlen.

Barbara Wieland