THEMENHEFT: Ästhetisches Lernen am Beispiel Weihnachten
Buchvorstellung - 20.11.2012
Notizblock
Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Hg. Bischöfliches Schulamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Hauptabteilung IX - Schulen
Heft Nr. 52/ 2012
Weitere Informationen ...
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Weihnachten - ein enttraditionalisiertes Fest : Festtagsbräuche als Anlass zu ästhetisch orientiertem Lernen (Claudia Gärtner)
- "Im Anfang war der Logos..." (Herbert Rommel)
- Am Anfang, das Wort : Unterrichtsbausteine zum Johannesprolog für die Grundschule (Klassenstufe 3/4) (Carmen Gremmelspacher)
- Dem Johannesprolog Gestalt geben : Eine Methode des ästhetischen Lernens im Religionsunterricht für alle Altersstufen (Martin Kratschmayer)
- "Und das Wort ist Fleisch geworden" - Graffiti zur Weihnachtsbotschaft : Unterrichtsbausteine für die Hauptstufe Förderschule und die Haupt- und Werkrealschule (Gabriele King)
- "Jauchzet, frohlocket!" : Bachs Weihnachtsoratorium im Religionsunterricht aller Klassenstufen (Christian Zech)
- Und das Wort ward Tanz (Siegfried Macht)
- "Am Anfang war das Wort! Hier stock ich schon! Wer hilft mir weiter fort" (Faust, Goethe : Ästhetisches Lernen am Johannesprolog in der Sekundarstufe II (Christoph Bauer)
- Bilder schenken uns Weihnachten neu (Gerhard Glaser)
- Ein Raum der Stille - ein Ort für Spiritualität und Geborgenheit in der Schule : Ein schulpastorales Projekt an der Grund-, Haupt- und Werkrealschule Calw (Ilona Jahn)
- Ein Raum der Stille - ohne Ablenkung zu sich selber finden (Sigrid Keicher)
- Im Anfang war das Wort : Eine Besinnung zum Johannesprolog (Joh 1, 1-5) (Sigrid Keicher)
- "Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht" (Jes 9,1) : Den Heiligen Abend feiern in Familien mit Kindern (Claudia Angele)
- "Es gibt nun keine Nächte mehr ohne Licht, keine Gefängniszellen ohne echtes Gespräch" : Gedanken zur Menschwerdung Gottes in den Advents- und Weihnachtsmeditationen von Alfred Delp SJ (Albrecht Rieder)
(BW)