Anregungen und Projekte für den Religionsunterricht
Bistum Essen
2010
Weitere Informationen:
Kunstwerke sind erfahrungshaltig und fördern die Empathie. Sie schulen den Symbolsinn und wecken den Möglichkeitssinn. Sie können Übergänge ins Transzendente bewirken, fixierte Glaubensvorstellungen erweitern und sensibilisieren für die Unbegreiflichkeit Gottes. Das macht die Arbeit an und mit Werken der Kunst so bedeutsam für den Religionsunterricht.
Diese Arbeitshilfe lädt ein, den Zusammenhang von Erfahrung, Glaube und Kunst in allen Schulformen und -stufen durch die Auseinandersetzung mit Plastiken, Gemälden und Fotos zu intensivieren. Die folgenden Unterrichtsanregungen ermöglichen dies auf dreierlei Weise, nämlich über
- die aktive Auseinandersetzung mit originaler Kunst an außerschulischen Lernorten,
- reflexive Prozesse im aktiv aneignenden Umgang mit bildender Kunst und
- den produktiv-gestalterischen Ausdruck des Glaubens und der eigenen Stellungnahme zum Glauben.
Die Arbeitshilfe besteht aus einem Set mit
- einem umfangreichen Heft (64 Seiten) im hochwertigen Farbdruck und
- einer CD-ROM, die nahezu alle im Heft gedruckten Bilder zur nicht-kommerziellen Verwendung im Unterricht enthält. Zusätzlich die einzelnen Artikel als pdf-Dateien.
Die Arbeitshilfe ist im Sekretariat des Dezernates Schule und Hochschule (Frau Leske und Frau Meyer) zum bezuschussten Preis von 10,- € pro Stück (+Versandkosten) zu bestellen.
fon: 0201.2204-342
fax: 0201.2204-619
e-mail: dezernat.schule.und.hochschule(at)bistum-essen.de
Quelle: http://www.bistum-essen.de/schule-bildung/dez-schulehochschule/aktuelles.html
(BW)