Schatz der Gleichnisse
Buchvorstellung - 24.04.2010
Ruben Zimmermann (Hg.)
Kompendium der Gleichnisse Jesu
Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2007
1120 Seiten, € 78,00
ISBN 978-3-579-08020-8
Gleich zu Anfang muss es gesagt sein: Das vorliegende Kompendium der Gleichnisse Jesu besitzt alle Eigenschaften, um sich rasch als neues Standardwerk auf dem Gebiet der Gleichnisforschung zu etablieren. Was dem Kreis der über 45 Autorinnen und Autoren gelungen ist, das nötigt Respekt ab. Gratulation! Auf mehr als eintausend Seiten werden 104 Gleichnisse Jesu mit eigenen Kommentierungen dargeboten. Erstmals werden auch in größeren Gleichniszusammenstellungen Texte aus dem Johannesevangelium, dem Thomasevangelium und den Agrapha berücksichtigt.
Das Auslegungs- und Darstellungsraster sieht für jeden Einzeltext
folgende Punkte vor: 1.) Titel für den Text, 2.) Übersetzung, 3.) Sprachlich-narrative Analyse (Bildlichkeit), 4.) Sozialgeschichtliche Analyse (Bildspendender Bereich), 5.) Analyse des Bedeutungshintergrunds (Bildfeldtradition), 6.) Zusammenfassende Auslegung (Deutungshorizonte), 7.) Aspekte der Parallelüberlieferung und Wirkungsgeschichte, 8.) Literatur zum Weiterlesen. Damit man/frau diese Punkte in das Gesamtkonzept des Buches richtig einordnen kann und seine Grundentscheidungen versteht, ist an den Beginn eine fast fünfzigseitige Leseanleitung gestellt. Sie führt zudem in den neuesten Stand der Gleichnisforschung ein. Eine alphabetisch geordnete Gesamttabelle aller Einzelgleichnisse, eine vollständige Liste der Parabeln nach Quellenbereichen sowie ein Motivfeld-Register erleichtern das muntere Navigieren im Kompendium ungemein. Dieses Werk macht Lust, sich noch heute auf den Weg zu machen, um diesen riesigen Schatz der Gleichnisse peu à peu (neu) zu entdecken.
Michael Hartmann (2008)
Quelle: www.biblische-buecherschau.de 2008
Katholisches Bibelwerk e.V. Stuttgart