THEMENHEFT: Religionsfreiheit - Freiheit schöner Gottesfunke

Buchvorstellung - 29.06.2010

Eulenfisch
Limburger Magazin für Religion und Bildung
Heft 1 / 2010



Weitere Informationen und Möglichkeit zum Download:

Freiheit ist wahrlich ein Stichwort, besonders für den Religionsunterricht. Für den Religionsunterricht heißt ein großes Pensum: Wie gehe ich mit religiösen Differenzen um? Wer im Leben und Sterben auf Jesus – den Weg, die Wahrheit und das Leben – setzt, wie kann der mit konkurrierenden Wahrheitsansprüchen verfahren? Die ganz großen Begriffe gravitieren auf einen gemeinsamen Glutkern hin: „Was ist Wahrheit?“ Für Christen ist die Pilatusfrage beantwortbar; ihre Wahrheit heißt Liebe. Und was wäre das für eine Liebe, die ihrem Gegenüber die Freiheit vorenthielte? Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht.

In der Diskussion um Moscheebau und um islamischen Religionsunterricht taucht immer wieder die Frage auf, wie es denn mit der Religionsfreiheit der bedrängten und oft genug verfolgten Christen in den mehrheitlich muslimischen Ländern bestellt sei. Religionsfreiheit ist unteilbar. Wir schulden den verfolgten Christen jede mögliche Unterstützung. Sie kann darin bestehen, dass wir muslimische Mitbürger hierzulande bitten, sich in ihren Herkunftsländern für die Freiheit der Christen einzusetzen. „Die Christen glauben an die Wahrheit ihrer Religion und sie glauben an die Freiheit. Wie wäre es, wenn man den Christen in der Türkei und anderswo dieselben Freiheiten gewährte?“ Eine Bedingung für die Gewährung von Religionsfreiheit hierzulande kann dies aber nicht sein. Politische Reziprozität würde hinter den eigenen Anspruch zurückfallen, denn ein Menschenrecht wird nicht gewährt oder vorenthalten, es ist gleichsam angeboren. Freiheit schöner Gottesfunke...

THEMA Werte in der Krise | Legitimer Wandel der Lehre | Das Kreuz in der Schule | „Es gibt keinen Zwang in der Religion“!

PRAXIS Freiheit von der Religion oder Freiheit vom Staat? | Warum Kirchensteuer? | Blasius überzeugt | „Das Blut der Märtyrer...“

KUNST & KULTUR Trinity Animation | Neu gelesen

FORUM Beten erlaubt – Kreuze verboten | Unterrichtsreform

MEDIEN Laizismus war gestern | Freiheitsphilosophie und Christologie | Jesus und Darwin

AKTUELLES Richtiges Signal | Zeitgenössische Kunst in der Michaelskapelle | „Wer glaubt, weiß mehr vom Leben“ | Befragt | Ein Limburger Kreuz | Über den Tellerrand schauen | Schulpastoral – noch Projektmittel frei

Quelle: www.eulenfisch.de

Sie können das vollständige Heft als pdf-Dokument hier herunterladen.


(BW)