Sally Nicholls
Wie man unsterblich wird –
Jede Minute zählt
München: Carl Hanser Verlag 2008
200 Seiten € 12,90
ISBN 978-3-446-23047-7
Der 11-jährige Sam ist an Leukämie erkrankt und weiß, dass er sterben wird. Angeregt durch seine Lehrerin, die ihm und seinem ebenfalls todkranken Freund Felix Privatunterricht gibt, beginnt Sam, über sich zu schreiben. Er liebt eindeutige Fragen und klare Antworten und macht sich viele Gedanken über den Sinn seines nahenden Todes. Die beiden Freunde sind entschlossen, jede Minute des Lebens voll auszukosten. So stellt Sam nicht nur Listen mit seinen wichtigsten Lebensfragen zusammen, sondern notiert auch acht Wünsche, die er sich noch erfüllen will. Kleine Wünsche sind darunter, z. B. Horrorfilme sehen, die er eigentlich noch nicht angucken darf. Und es gibt große Wünsche, z. B. mit einem Raumschiff starten und die Erde von oben ansehen. Mit Phantasie, Mut und Energie schaffen es die beiden Jungen, alle Träume wahr werden zu lassen.
Erschütternd und tröstlich zugleich erzählt die Autorin eine erstaunliche und unvergessliche Geschichte von Krankheit und Tod, von Hoffnung, Mut und der Liebe zum Leben. Ihr gelingt es, ein existenzielles Thema einfühlsam und kindgerecht zu behandeln. Ein trotz allem hoffnungsvolles Buch, das ohne Pathos dazu ermutigt, sich über Leben und Tod, Gott und die Welt Gedanken zu machen und ohne Scheu Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen.
Dieses Buch wird von der Jury des „Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2009“ besonders empfohlen.
Quelle: Deutsche Bischofskonferenz, Arbeitshilfe 233 (2009), S. 16.