Mikael Engström
Ihr kriegt mich nicht!
München: Hanser Verlag 2009
267 Seiten € 15,90
ISBN 9783446233799
Mik ist klein, nur seine Ohren sind groß. Von seinen wirklichen Problemen darf keiner etwas wissen. Seine Mutter ist tot, der Vater trinkt, und der große Bruder, der sich um ihn kümmert, gerät immer mehr auf die schiefe Bahn. Dann tritt ein, was Mik unbedingt vermeiden will. Das Jugendamt wird auf ihn aufmerksam und schickt ihn vorübergehend zu seiner unkonventionellen, aber sehr liebevollen Tante in ein winziges Dorf. Mik lebt sich ein und findet unter den Landkindern sogar Freunde. Er wird aus seinem neuen Leben herausgerissen, als schließlich eine Pflegefamilie gefunden ist. Als er deren Ablehnung und tägliche Schikanen nicht mehr aushält, flüchtet er zurück zu seiner Tante und den skurrilen Bewohnern des Dorfes. Das Jugendamt aber beharrt auf seiner Anordnung. Mik fühlt sich in die Enge getrieben, und es kommt fast zur Katastrophe. Doch in seiner Not ist er nicht allein. Die Dorfbewohner haben ihn längst ins Herz geschlossen …
Nüchtern, in fast lakonischem Ton und doch herzerwärmend und voller Humor erzählt Engström die Geschichte eines vermeintlichen Problemkindes aus der Stockholmer Vorstadt. Der sozialkritische Roman zeigt anschaulich, dass Kinder in einer kalten Gesellschaft nicht gedeihen können. Wenn aber, wie in der Dorfgemeinschaft, Werte wie Mitgefühl, Herzenswärme und Annahme an erster Stelle stehen, kann Leben gelingen.
Dieses Buch wird von der Jury des „Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2010“ besonders empfohlen.
Quelle: Deutsche Bischofskonferenz, Arbeitshilfe 239 (2010), S. 12.