Heinz Janisch/ Linda Wolfsgruber (Illustrationen)
Wie war das am Anfang
Wien: Wiener Dom-Verlag 2009
26 Seiten € 14,90
ISBN 9783853512128
Auf Vorschlag der Jury wird der von der Deutschen Bischofskonferenz gestiftete Katholische Kinder- und Jugend- buchpreis 2010 an Heinz Janisch und Linda Wolfsgruber für ihr Werk „Wie war das am Anfang“ verliehen.
Was war, bevor es mich gab? Und warum gibt es mich? Das sind schwierige Fragen. Und doch stellen sie Kinder immer wieder. Die Antwort des Bilderbuches: Gott hat an mich gedacht, er hat beschlossen, mich als neues Leben in die Welt zu setzen. Und deshalb bin ich so geworden, wie ich bin – und ich weiß, woher ich komme!
Zuvor entwickelt Heinz Janisch mit spielerischer Leichtigkeit und ganz nach dem Vorbild kindlicher Neugierde immer wieder neue und auf jeder Seite des Bilderbuchs andere Möglichkeiten, wer oder was auch hätte entstehen können. All diesen Ideen gibt er viel Raum und Zeit und lässt lange nachschwingen: „Wollte er, dass ich eine Kugel werde?“ Ein Baum, mitten im Feld? Ein Seestern am Meeresgrund? Ein Eisbär? Es sind diese unbefangenen Fragen, die das Buch durchziehen, und die uns in geheimnisvolle Bildräume führen. Linda Wolfsgruber beweist mit ihren Illustrationen einmal mehr, wie souverän sie mit einem so handlungsarmen, reduziert philosophischen Text voller Leerstellen umzugehen vermag. Scheinbar aus dem Nichts lässt sie zarte Konturen entstehen: eine Muschel, einen Vogel, eine Schneeflocke. Der künstlerische Vorgang ist dabei immer erkennbar, und so bleibt alles im Bereich des Angedeuteten, Ungefähren, des Interpretierbaren. Wolfsgrubers Vorliebe zur abstrakten und experimentellen Bildformung zeigt sich auch hier.
Erst zum Schluss, als „Gott sagt: Du wirst ein Mensch sein“, sieht man ein realistisch gemaltes Mädchen im roten Kleid. Damit beginnt ein ganz neues Kapitel. Man ahnt die ganze Fülle der Möglichkeiten und weiß, dass das Leben genau so ist, wie es auf der letzten Doppelseite steht: „Spannend.“ Und jetzt sind wir gewiss: Gott dachte mich von Anfang an als Mensch, deswegen bin ich ein Mensch geworden. Damit transportiert diese Schöpfungserzählung unaufdringlich eine der wichtigsten Botschaften für jeden Menschen: Ich bin nicht zufällig entstanden, sondern von Gott gewollt, genauso wie ich bin, mit allen meinen Stärken und Schwächen. Das ist für Kinder – wie für jeden Menschen gleich welchen Alters – eine wichtige und tröstliche Zusage! Wer es versteht, Geschichten zu erzählen, lässt seinem Publikum viel Platz für eigene Gedanken. Janisch macht mit seinen poetischen Texten Lust auf immer neue Ideen, Wolfsgruber öffnet mit ihren vielschichtigen Bildern die Augen für immer neue Welten: Was alles wäre noch möglich? Wo die Überzeugung von der Gottgewolltheit jedes einzelnen Menschen, jedes einzelnen Geschöpfes, als tragendes Fundament dient, können Geist und Fantasie ihre Flügel spannen, kann das Leben aufblühen.
Heinz Janisch, geboren 1960 in Güssing/Österreich, studierte Germanistik und Publizistik in Wien. Der Autor zahlreicher Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbücher arbeitet seit 1982 beim Österreichischen Rundfunk (Hörfunk). Janisch moderiert Hörfunksendungen und ist Redakteur der Porträt-Reihe Menschenbilder. Seine zahlreichen Veröffentlichungen, darunter viele Kinder- und Jugendbücher, wurden in mehr als zwölf Sprachen übersetzt. Für seine Bücher wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Bologna Ragazzi Award, dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Österreichischen Staatspreis für Kinderlyrik. Heinz Janisch lebt heute mit seiner Familie in Wien und im Burgenland.
Linda Wolfsgruber, geboren 1961 in Bruneck/Südtirol, besuchte die Kunstschule in St. Ulrich in Gröden/Italien von 1975 bis 1978. Im Anschluss absolvierte sie von 1978 bis 1980 eine Ausbildung zur Schriftsetzerin (München) und Grafikerin (Bruneck). Nach der Ausbildung besuchte sie die „Scuola del Libro“ in Urbino/Italien (1981-1983) und begann danach ihre Arbeit als freischaffende Illustratorin und Grafikerin in Bruneck und Wien. Schon frühzeitig entdeckte die Künstlerin das Kinderbuch als „ihr“ Gestaltungsmedium. In ihrer eigenen Druckerwerkstatt in Wien entstehen vorwiegend kolorierte Kaltnadelradierungen, die sich durch ungewöhnliche Raumperspektiven und die überraschende Hervorhebung alltäglicher Gegenstände auszeichnen. In zahlreichen Workshops lässt sie Kinder in Schulen und Kultureinrichtungen an ihrem Gestaltungsprozess teilnehmen und regt sie so zu eigener Kreativität an. Ihre Illustrationen wurden mehrmals auf internationalen Ausstellungen gezeigt und mehrfach preisgekrönt. Ihre Bücher wurden bereits in 15 Sprachen übersetzt. Linda Wolfsgruber lebt in Wien.
Quelle: Deutsche Bischofskonferenz, Arbeitshilfe 239 (2010), S. 6f.