Vielfalt der Religionen im eigenen Lebensumfeld

Buchvorstellung - 24.01.2011

Willi Bühler / Benno Bühlmann / Andreas Kessler (Hg.)
Sachbuch Religionen
Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam

Horw/Luzern: db-verlag / Zürich: Verlag Kath. Bibelwerk / Luzern: rex verlag. 2009
287 Seiten, illustriert 24,40 Euro
ISBN 978-3-905388-26-8 db / 978-3-460-20866-7 KBW / 978-3-7252-0866-1 rex

Die Pluralität der Religionslandschaft wird zunehmend zu einer Alltagsrealität in Europa. Das vorliegende Sachbuch hat zwar primär die Situation der Schweiz im Blick, doch ist sie nicht viel anders als nördlich der Alpen. Es möchte „einen Beitrag dazu leisten, dass wir die Vielfalt von Religionen vor der eigenen Haustüre bewusster wahrnehmen, um sie als Bereicherung unserer eigenen Kultur schätzen zu lernen oder auch in Abgrenzung von ihnen unsere eigene Identität zu gewinnen“. Das Werk richtet sich an ein breites Publikum, das Interesse am fremden Glauben zeigt.

Die fünf großen Religionen werden „aus verschiedenen Perspektiven“ so sachlich wie möglich dargestellt, ergänzt durch Quellentexte, Reportagen und Interviews mit Jugendlichen. Abgerundet wird jedes Kapitel durch ein kurzes Glossar zu den wichtigsten Begriffen, Literaturhinweisen und nützlichen Web-Adressen. Das vielfältige Bildmaterial ist nicht nur illustrativ gestaltet, sondern dient als eigenständiges Zeugnis der religiösen Kulturen. Diese Kombination ergibt ein attraktives und informatives Nachschlagewerk, gut verwendbar sowohl im schulischen Bereich (Sek. II) als auch in der Erwachsenenbildung.

So korrekt und wichtig diese Einführungen in die Pluralität auch sind, sie bleiben leider vor der Türschwelle des Dialoges stehen. Man vermisst ein Kapitel, das sich dem Stand des interreligiösen Gespräches widmet, das Parallelen und Differenzen skizziert, Kronzeugen und Projekte benennt -lokal und international. Das schmälert nicht den Orientierungswert der einzelnen Darstellungen, doch sollte ein richtungweisendes „Sachbuch der Religionen“ auf diesen notwendigen Part nicht verzichten.

Reiner Jungnitsch

Quelle: Eulenfisch Literatur 3 (2010), Heft 1, S. 56. [Literaturbeilage von Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung]