Entwicklungsroman der leisen Töne

Buchvorstellung - 12.09.2010

Ketil Bjoernstad
Vindings Spiel

Frankfurt am Main: Suhrkamp-Verlag 2007
347 Seiten
ISBN 978-3-518-45891-4

Ketil Bjoernstad ist nicht nur ein wunderbarer Jazz-Musiker, er ist auch ein genialer Schriftsteller. In seinem Roman "Vindings Spiel" erzählt er, wie der fünfzehnjährige Aksel Vinding nach dem Unfalltod seiner Mutter einen Weg in das Leben und die Lieb zu finden versucht. Dem unausgesprochenen Wunsch seiner Mutter folgend versucht er, Musiker zu werden, dabei aber dennoch gewissermaßen "frei" zu bleiben.

Und natürlich: in diesem Entwicklungsroman der leisen Töne wird auch vom Gelingen und Misslingen der Liebe erzählt. Eine schöne, leicht und doch nicht allzuleichte Sommerlektüre. Wer an Aksel Vindings weiterem Schicksal interessiert ist, hat Glück: gerade ist als Taschenbuch sozusagen die "Fortsetzung" erschienen: "Der Fluß".

Thomas Meurer (+)
PH Karlsruhe, Buchtipp des Monats Juni 2010