Basis für den Trialog der abrahamitischen Religionen
Buchvorstellung - 29.12.2009
Renate Brandscheidt
Abraham
Glaubenswanderschaft und Opfergang des von Gott Erwählten
Würzburg: Echter 2009
366 Seiten, € 24,80
ISBN 978-3-429-03101-5
Abraham ist eine der zentralen Figuren, über die das Buch Genesis zu berichten weiß. In ihrem Buch nähert sich die Verf. dieser Figur als einer von Gott erwählten und zeigt mit diesem Zugang Wege für einen Trialog der abrahamitischen Religionen auf.
Nach einer kurzen, durchaus kritischen historischen Rückfrage nach der Väterzeit und ihrer Religion, sowie der literarischen Eigenarten und Problematik der Abrahamüberlieferung wendet sich die Verf. im Hauptteil der Auslegung der wichtigsten Abrahamerzählungen zu (Gen 12-15.18f.23 und Gen 21,1-22; 22,1-19). Dabei wird immer wieder auf zeitgeschichtliche Hintergründe, der Wirkungsgeschichte und theologischen Bedeutung der einzelnen Erzählungen eingegangen, was für das Verständnis dieser Texte sehr hilfreich ist. Das Buch schließt mit Blick auf eine künstlerische Umsetzung dieser Thematik in einer Plastik von Nika Bakhia. Allgemein verständlich und gut lesbar präsentiert die Verf. die einzelnen Sachverhalte, sodass sich dieses Buch nicht nur an ein Fachpublikum sondern auch an eine allgemein interessierte Leserschaft richtet. Wenn auch nicht jede/r Leser/in alle Schritte des Gedankenwegs der Verf. mit ihren Argumenten und Schlussfolgerungen wird mitgehen können und der Wunsch nach Ergänzungen und Verdeutlichungen an mancher Stelle offen bleibt, so ist dieses Buch in jeder Hinsicht überzeugend, hilfreich und anregend.
Annett Giercke-Ungermann
Quelle: Katholisches Bibelwerk e.V. Stuttgart, Biblische Bücherschau 8/2009