Daten zur Religionsgeschichte
Buchvorstellung - 24.04.2009
Georg Schwikart
100 Daten Religionsgeschichte
(Grundwissen Religion, Topos plus 573)
191 Seiten
Kevelaer: Verlagsgemeinschaft Topos plus 2005
ISBN 3-7867-8573-2
Hundert religionsgeschichtliche Miniaturen wollen dem Leser einen schnellen Überblick zu markanten Ereignissen dieses Sachgebietes ermöglichen. Der Bogen spannt sich von den ersten Totenkult-Belegen in Spanien (vor 400000 Jahren) bis hin zum Weltjugendtag 2005 in Köln.
Die anregende und kurzweilige Lektüre präsentiert die Religionsgeschichte als einen zentralen Zug der Menschheitsgeschichte und will „anhand ausgewählter Daten erklären, wie die Religionen zu dem wurden, was sie heute sind“ (14).
In diesen „Schnappschüssen“ aus dem weiten Themenfeld begegnen sich Mythisches und Historisches und zeugen so von der dynamischen Kraft menschlicher Phantasie und weltanschaulicher Überzeugung. Mit dem Mut zu einer subjektiven Auswahl sind dem Autor viele sachlich wie sprachlich instruktive Skizzen gelungen. Eben der prägnanten Kürze wegen sind diese „Daten“ auch schulisch gut nutzbar.
Reiner Jungnitsch
Quelle: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer Bistum Limburg 35 (2006), Heft 1, S. 39f.