Religiöse Erziehung im Elementarbereich
Buchvorstellung - 16.04.2009
Matthias Hugoth/ Monika Benedix (Hg.)
Religion im Kindergarten
Begleitung und Unterstützung für Erzieherinnen
München: Kösel 2008
256 Seiten
ISBN 9783466367689
Die jüngsten Bildungsinitiativen im Elementarbereich haben in vielen Bundesländern den Themenbereich „Sinn, Werte, Religion“ gestärkt und in die Bildungspläne eingefügt. Doch gerade angesichts der neuen Anforderungen „sind viele Erzieherinnen ratlos und wünschen sich praktische Hilfestellung“ (11). Daher fand 2005 in Frankfurt ein Erzieherinnen-Kongress statt: „Kinder brauchen Religion – und was brauchen Erzieherinnen?“
Das außerordentliche Echo der Veranstaltung wurde zum Impuls für dieses Buch, das die Arbeitsergebnisse und weiterführende Beiträge zu den Themen des Kongresses versammelt (ebd.). Die 20 Beiträge der 17 AutorInnen sind in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil geht es grundsätzlich um das Recht des Kindes auf Religion und wie dieses Recht begründet und umgesetzt werden kann. Teil 2 beschreibt Anregungen und Hilfen für die religionspädagogische Praxis. Im Blick sind einerseits die Erzieherinnen, zum anderen diejenigen bei den Einrichtungsträgern, die mit der Aus- und Fortbildung sowie der pastoralen Begleitung der ersteren befasst sind. Der dritte Teil widmet sich dann verdichtet und in teils sehr persönlichen Reflexionen der eigentlich religiösen Begleitung von Erzieherinnen. Praktisch und hautnah geht es um Frauen und Kirche, Selbstbewusstsein und Religiosität, eine spezifische Spiritualität dieser Berufsgruppe usw. Bieten die ersten Teile grundlegende Informationen und Perspektiven, so machen doch gerade die Beiträge des dritten Teils diesen Band besonders empfehlenswert. Ein pastoral bislang wenig bestelltes Feld erfährt hier endlich eine erste engagierte Aussaat.
Reiner Jungnitsch
Quelle: Religionsunterricht heute. Informationen des Dezernates Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Ordinariat Mainz 36 (2008), Heft 2, S. 44.