Geschichte der Weihnachtslieder
Buchvorstellung - 24.11.2011
Hermann Multhaupt/ Eva-Maria Schlüter
Ich steh an deiner Krippe hier
Die Geschichte unserer Weihnachtslieder
Paderborn: MuNe Verlag 2006
114 Seiten
ISBN 978-3933425461
Herman Multhaupt und Eva-Maria Schlüter haben ein besonderes Geschichtenbuch geschaffen. Ausgangspunkt sind für sie siebzehn klassische Weihnachtslieder, die zwischen dem 14. und 19. Jahrhundert entstanden sind. Von einigen Liedern ist die Entstehungsgeschichte noch heute bekannt, von anderen ist nur der Text auf uns überkommen. Aber in welche Lebens- und Glaubenssituation wurden sie hineingesungen und –gesprochen?
Die beiden Autoren nehmen nun einen Kunstgriff vor: Sie lassen den Entstehenszusammenhang des jeweiligen Liedes zu einer persönlichen Erfahrung – für manche Menschen auch zu einer Glaubenserfahrung – werden. In die Geschichten sind entweder die bekannten Ursprungsgeschichten eingeflossen oder die Autoren haben Geschichten erdacht, wie sie in dieser Zeit hätten typisch sein können – unter Berücksichtigung historischer und religiöser Verhältnisse der Entstehenszeit. Leitend war der Gedanke, wie die Lieder das Geburtsfest Jesu von Nazareth vorbereiten. Wichtig ist Multhaupt und Schlüter dabei die Erinnerung an altes Weihnachtsbrauchtum.
Das Geschichtenbuch eignet sich zum Vorlesen in der Familie aber auch in der Schule. Lehrern, die ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur mittels Weihnachtsmäusen und –männern unterhalten wollen sondern denen es angelegen ist, ihnen die tiefe und bleibende Bedeutung des Weihnachtsfestes zu erschließen, sei dieses Buch empfohlen. Auch lange nach der Lektüre beim späteren Singen des Liedes scheinen die Geschichten in Gedanken wieder auf. Die Illustration durch Elisabeth Neuhaus setzt die wesentliche Aussage einer jeden Geschichte auf sehr schöne Weise ins Bild.
Barbara Wieland