Wie unterrichtet ich Religion?

Buchvorstellung - 13.02.2010

Peter Kliemann/ Friedrich Schweitzer
Religion unterrichten lernen
Zwölf Fallbeispiele

Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagsanstalt 2007
154 Seiten
ISBN 978-3-7887-2269-2

Ein Buch, das die Augen nicht vor der Realität verschließt. Im Gegenteil! Vorgestellt werden 12 herausfordernde Fälle aus der Praxis - angefangen beim Umgang mit Schülerfragen über Probleme eines konfessionellen Religionsunterrichts beim Elternabend bis hin zu Stundeneinstiegsmöglichkeiten und Disziplinproblemen.

Interessant auch das Kapitel über den Umgang mit „Frommen und Sektierern“. Entstanden ist kein Standartwerk, aber eine Hilfe, mit Standartsituationen im Unterrichtsalltag umzugehen. Die Fälle werden knapp, aber gründlich diskutiert. Lösungsmöglichkeiten werden ebenso angeboten wie Übungen und weiterführende Literaturhinweise. Das Buch ist auch deshalb gelungen, weil es bei aller Ernsthaftigkeit einen freundlich-unterhaltsamen Unterton hat. Der Praxisbezug wird sicherlich dadurch möglich, dass das gar nicht mal dicke, gehaltvolle Buch in Zusammenarbeit zwischen der universitären Religionspädagogik und der Religionslehrerbildung am Studienseminar in Tübingen entstand. Schaubilder, Cartoons und viele gute Anregungen machen Mut, auch heute noch Religionsunterricht zu geben und vor den Risiken und Nebenwirkungen des Unterrichtsalltags nicht davonlaufen zu müssen. Einfach toll.

Marcus C. Leitschuh

Quelle: Eulenfisch Literatur 1 (2008), Heft 1, S. 46. [Literaturbeilage von Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung]