Georg Gnandt/ Wolfgang Michalke-Leicht
Leistungsmessung im Religionsunterricht
Handreichung für den Religionsunterricht in den Sekundarstufen I und II
Freiburg: IRP der Erzdiözese Freiburg 2007
146 Seiten
Best. Nr. 7064
Einem Kurs der 12. Jahrgangsstufe wird in der Klausur die Aufgabe gestellt: „Kennen Sie neben dem Menschenbild von Thomas Hobbes ein weiteres Menschenbild?“ Müsste für die Antwort „Ja“ nicht die gleiche Punktzahl gegeben werden wie für die Antwort „Nein“ – auch wenn die Lehrkraft eine ganz andere Schülerantwort intendiert hat?
Georg Gnandt/ Wolfgang Michalke-Leicht
Leistungsmessung im Religionsunterricht
Handreichung für den Religionsunterricht in den Sekundarstufen I und II
Freiburg: IRP der Erzdiözese Freiburg 2007
146 Seiten
Best. Nr. 7064
Einem Kurs der 12. Jahrgangsstufe wird in der Klausur die Aufgabe gestellt: „Kennen Sie neben dem Menschenbild von Thomas Hobbes ein weiteres Menschenbild?“ Müsste für die Antwort „Ja“ nicht die gleiche Punktzahl gegeben werden wie für die Antwort „Nein“ – auch wenn die Lehrkraft eine ganz andere Schülerantwort intendiert hat? Es sind solche Beispiele, die die Forderung der Autoren, Aufgaben präzise und verständlich zu stellen und sie möglichst als „Impuls mit Operatorenverb zu formulieren“ (54), mit Leben erfüllen. Überhaupt ist dieses „Kompendium, das alle praxisrelevanten Bereiche der Leistungsmessung“ (4) zusammenzustellen unternimmt, dann am hilfreichsten, wenn es konkrete Anregungen zur Ermittlung der schriftlichen und mündlichen Leistungen sowie zur Abiturprüfung gibt. Flankiert werden diese Anstöße von einem pädagogischen Leistungsverständnis, das für eine stärkere Berücksichtigung der individuellen Lernbiographie und eine „Kultur der Rückmeldung“ (20) wirbt. Das Zentrum des Religionsunterrichts sehen die Autoren im religiösen Lernen, „Leistungsmessung ist an der Peripherie diesem Zentrum zugeordnet“ (25). Fachkonferenzen, die an ihrer Schule eine Verständigung über die Notengebung im Fach Religion anstreben und Anregungen für eine pädagogisch verantwortliche Leistungsmessung suchen, sollten sich diese Handreichung anschaffen.
Bezug beim Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg; Habsburger Straße 107, 79104 Freiburg, Fon 0761/1 20 40-100, E-Mail: bestellung@ irp-freiburg.de unter der Artikelnummer: 7064.
Thomas Menges
Quelle: Eulenfisch Literatur 1 (2008), Heft 1, S. 43. [Literaturbeilage von Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung]