Freudenfeste: Judentum, Christentum, Islam

Buchvorstellung - 04.10.2009

Magdalene Pusch
Wie Weihnachten!?
Drei Religionen und ihre Freudenfeste
(Religionsunterricht primar)

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007
99 Seiten
ISBN 987-3-525-61009

Wir leben in einer Gesellschaft, die immer vielfältiger wird. Das macht ein Miteinander nicht immer leicht, sondern erfordert Achtung und Solidarität. Regeln sind notwendig. Um den Fremden neben mir zu verstehen, muss ich ihn kennenlernen. Religion und Kultur prägen das christliche Abendland ebenso wie den muslimischen Orient. Wichtig ist es, immer wieder zu fragen: Was verbindet uns? Aber auch: Was trennt uns? Was ist anders?

Gemeinsam sind vielen Festen einige grundlegende Kommunikationsformen: Menschen beten, etwa in der Form von Gesang; sie sprechen den Segen – im Haus oder in der gottesdienstlichen Versammlung; sie freuen sich über das Licht im Dunkeln. Allerdings ist der religiöse Grund für die Festfreude sehr verschieden: Christen freuen sich an Weihnachten über die Geburt des Erlösers. Sie feiern seinen Geburtstag und damit auch die eigene neue Geburt. Juden erinnern sich an Chanukka voll Freude an die Wieder-Eröffnung ihres Tempels: Dies ist für sie ein Zeichen dafür, dass Gott den Schwachen gegenüber den Starken hilft. Muslime zeigen im gemeinsamen Fasten gegenüber Gott Gehorsam: Das Zuckerfest zum Abschluss der Fastenzeit wird dann als ein Geschenk Gottes gefeiert. Bei diesen drei großen Festen haben sich im Laufe der Zeit religiöser Ursprung und Brauchtum vielfältig miteinander vermischt. Das vorliegende Heft will den Kindern mit Hilfe von 5 Schwerpunkten zu beidem einen Zugang verschaffen: – Aneinander freuen – Füreinander da sein (Der barmherzige Samariter; Wir gehören zusammen; Ruts Weg) – Christen freuen sich auf ihr Weihnachtsfest (Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit; Wir gehen zur Krippe; Weihnachtsbräuche und ihre Bedeutung) – Juden freuen sich auf ihr Lichterfest (Chanukka – Lichter und Segen; Chanukka - Stationen) – Muslime freuen sich auf ihr Zuckerfest (Ramadan und Zuckerfest; Sieben Wochen ohne – was? ; Wir feiern gemeinsam) – Wir freuen uns miteinander (Ein Bild: Wie Friedenstauben geboren werden; Ein Spiel: Wir gewinnen alle; Eine Feier: Wir sind alle Sterne Gottes) Dieses Heft gehört zu einer Reihe mit dem Titel „Religionsunterricht primar“. Das religionspädagogische Konzept dieser Heftreihe sieht einen Religionsunterricht zum Sehen und Hören, Anfassen und Erleben, Nachdenken und Aussprechen, Forschen und Tüfteln vor. Für jeden Schwerpunkt (siehe oben) gibt es Bausteine, die drei Dimensionen umfassen: Lebenswelt (entdecken/ wahrnehmen), Bibel (deuten/verstehen) und religiöse Sitten und Gebräuche (gestalten). Alle Bausteine beinhalten einen möglichen Verlauf, alle für den Lehrer benötigten Texte, mögliche Aufgaben sowie Arbeitsblätter für die Schüler. Das Heft ist sehr übersichtlich gegliedert und durch Symbole wird die Anwendung erleichtert. Die Unterrichtsideen für eine Umsetzung des Themas sind ohne großen Aufwand zu verwirklichen, alle Kopiervorlagen sind ansprechend gestaltet. Das Thema wird den Schülern mit Hilfe von Liedern, Geschichten, Mal- und Bastelvorlagen, Rätseln, Rollenspielen und Gedichten nahe gebracht. Das Heft bietet mit dem Bausteine-Prinzip eine große Auswahl an Ideen. Jeder Unterrichtende ist selbst gefordert, durch die Auswahl Schwerpunkte zu setzen. Das Konzept dieser Reihe (Lebenswelt – Bibel – religiöse Sitten und Gebräuche) gewährleistet einen kommunikativen, interreligiösen, korrelativen und handlungsorientierten Religionsunterricht mit rotem Faden. Diese Ausgabe überzeugt und macht neugierig auf die anderen Hefte der Reihe „Religionsunterricht primar“! Sehr empfehlenswert! (Gabriele Hastrich)

Quelle: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer Bistum Limburg 36 (2007), Heft 4, Seite 208.