Anneliese Hecht
Viel mehr als Ochs und Esel
Biblische Advents- und Weihnachtskrippen mit Erzählfiguren
Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 2017
176 Seiten; 34.00 €
ISBN 978-3-944766-92-8
Der Krippenaufbau gehört zur Vorbereitung auf Weihnachten in Gemeinden und Schulen inzwischen schon öfter zur Adventszeit hinzu. Jede Woche entsteht ein anderes Bild. Häufig werden einfach ohne tieferen biblischen Bezug nach und nach die vorhandenen Figuren postiert.
Anneliese Hecht eröffnet mit ihrem Werkbuch viel weitgehendere Möglichkeiten. Sie geht davon aus, dass sich mittels des Krippenbaus die zentralen Inhalte des Glaubens an die Menschwerdung Jesu Christi anhand der biblischen Texte erschließen lassen.
Es werden von ihr 12 unterschiedliche Krippen vorgestellt, immer nach einem einheitlichen Schema gegliedert: Theologische Einführung, drei Szenen zum Thema (einschließlich Bibeltext, Auslegung, Darstellung mit biblischen Figuren, ferner Skizzen und Hinweise zur Aufstellung) und weiteres Begleitmaterial (Kopiervorlagen, Gebete, Meditationstexte). Das Buch im Querformat mit Spiralbindung lässt sich gut aufschlagen, die Bilder mit der vorgeschlagenen Aufstellung sind direkt neben den Erläuterungen zu finden. Alle Vorschläge verwenden biblische Erzählfiguren. Es scheint allerdings auch möglich, vorhandene Krippenfiguren zu verwenden, bevorzugt dann, wenn sie entsprechend (um)gekleidet werden können.
„Viel mehr als Ochs und Esel“ lässt schon im Titel erkennen, dass Anneliese Hecht hier ein Buch vorlegt, das die biblisch-theologische Grundlagen für den Glauben an die Inkarnation legt. Gerade auch durch die Bezüge der Figuren untereinander und ihre Körperhaltungen wird das Geschehen um die Krippe neu erschlossen, ergeben sich bisher kaum bekannte Sichtweisen. Selbst wer weder Krippen- noch Erzählfiguren besitzt, wird beim Lesen und Betrachten mitten in die Welt der Bibel geführt.
Das Buch sei ganz ausdrücklich für Religionslehrerinnen und Religionslehrer zur eigenen Lektüre aber auch zur Verwendung im Religionsunterricht empfohlen.
Barbara Wieland