Dominik Meiering/ Stefan Lesting
Nikolaus-Handbuch
Praxistipps für Nikolausdarsteller
Köln: BDKJ Köln 2017 (Neuauflage)
62 Seiten; 9.90 €
ISBN 978-3-00-050681-9
Nikolausdarsteller stehen in harter Konkurrenz zu den Weihnachtsmännern und weiteren winterlich angemuteten Gesellen, die in Einkaufszonen und -märkten ihrem Gewerbe nachgehen. Wer „Nikolaus“ werden möchte, muss auskunftsfähig auf das hin sein, was den Heiligen ausmacht, seine Herkunft, seine Biographie und Verehrung. Diese Informationen sind dem ersten Teil des Buches zu entnehmen.
Was die Neuerscheinung wirklich hervorhebenswert macht, ist die Zusammenstellung von praktischen Hinweisen für Nikolausdarsteller. Sie sind erkennbar von Praktikern geprägt. Relevanz haben dabei die Zielgruppen, örtlichen Gegebenheiten (Schulen, Kindergärten, Pfarrgemeinden), mögliche Kurzansprachen und nicht zuletzt auch die Kleidungsfragen. Die Tipps für Unvorhergesehenes und Schwieriges beruhigen schon im Vorfeld – nicht jede Kuriosität muss sich einstellen, aber darauf vorbereitet sein, hilft manche Peinlichkeit schon im Keim zu ersticken. Besonders hilfreich ist der Hinweis, der Nikolaus bringe die Frohbotschaft und nicht die Drohbotschaft – und es sei durchaus erlaubt, das Verlesen elterlich erstellter „Sündenregister“ abzulehnen.
Der optischen Gestaltung des Buches hätte man mehr Aufmerksamkeit gewünscht. Besonders die Schriftart und die Schriftgröße hätten deutlich lesefreundlicher ausfallen können. Dennoch: Allen, die sich der schönen Aufgabe als Nikolaus widmen wollen, sei die Lektüre ausdrücklich empfohlen!
Barbara Wieland