Biblische Inspirationen zur Menschwerdung Gottes

Buchvorstellung - 16.12.2016


Stephen Cottrell
Weihnachten am brennenden Dornbusch
11 biblische Personen erzählen

 

Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat 2016
143 Seiten, 14.99 €
ISBN 978-3-7615-6329-8


Weihnachten ist nicht nur ein Fest der schönen Traditionen sondern zuallererst ein Fest, das uns in den Texten der biblischen Botschaft begegnet.

In vielen Weihnachtsliedern und Krippenspielen ist die Weihnachtsgeschichte eine große, harmonische Begebenheit, deren Licht alles überstrahlt. Aber so war es ja nicht ausschließlich. Es gab auch dunkle Seiten, z.B. das Handeln des Königs Herodes. Stephen Cottrell versucht, in Form von Ich-Erzählungen die Vielfalt und Vielschichtigkeit der biblischen Botschaft zu erfassen. Dabei vollzieht sich innerhalb des Buches eine Rückwärtsbewegung, denn der Autor beginnt mit Hanna, der Jesus als Licht für die Welt im Tempel entgegentrat, und endet mit Mose, dem Gott sich offenbart hat. Cottrell nimmt sich hin und wieder schriftstellerische Freiheiten, indem er biblisch nicht belegte Personen zusätzlich einführt oder z.B. im Falle des Propheten Jesaja die drei unterschiedlichen Bücher zusammenführt.

Bei den Texten „am brennenden Dornbusch“ handelt es sich nicht um schnell verwertbares Material, das in Adventsnachmittagen für Senioren, Kinder-Krippen-Feiern oder Frühschichten eingebaut werden kann. Das Buch will erlesen und bedacht werden, danach ist gut darüber ins Gespräch zu kommen – mit anderen, die sich ebenfalls der Lektüre gewidmet haben. Mit diesem Angang mag dann auch die eine oder andere Form der Umsetzung entwickelt werden, vielleicht auch ein Krippenspiel für Erwachsene in der Christnacht.

Das Buch sei allen empfohlen, die neue biblische Inspirationen suchen, um sich dem großen Geheimnis, das wir an Weihnachten feiern, der Menschwerdung Gottes, zu nähern.


Barbara Wieland