Von Menschen und Göttern

Nachrichten | 14.12.2011

Der Kinofilm VON MENSCHEN UND GÖTTERN wurde u.a. mit dem Großen Preis der Jury beim Festival in Cannes 2010 ausgezeichnet, erhielt den Preis der Ökumenischen Jury und gewann gleich drei Césars in den Kategorien Bester Film, Beste Kamera und Bester Nebendarsteller. Auf realen Tatsachen basierend beschreibt Regisseur Xavier Beauvois in VON MENSCHEN UND GÖTTERN die letzten Monate im Leben der Trappisten-Mönche von Tibhirine, die 1996 auf brutale und nie aufgeklärte Weise ums Leben kamen.
Inzwischen ist die DVD im Handel. Eine kostenlose Ausleihe zum Einsatz in Schulen ist über die Medienstellen möglich.

In bezwingend schönen Bildern, rhythmisch angepasst an das asketische Klosterleben offenbart der Film, wie sich die Mönche in einer zunehmend gewalttätigen Welt den Glauben an die eigene Vernunft und die eigenen Überzeugungen bewahren und für das eintreten, was ihnen am wichtigsten ist: die Nächstenliebe.

Inhalt

Die Geschichte: In einem Kloster in den Bergen Algeriens leben neun französische Mönche ein friedliches, asketisches Leben, ihrem Glauben und der Hilfe anderer verpflichtet. Aus den unwegsamen Berghängen vor den Klostermauern haben sie blühende Gärten geschaffen, die Menschen aus den umliegenden Dörfern finden bei ihnen immer Unterstützung, ob bei medizinischen Fragen oder anderen Nöten. Als in der Nähe des Klosters eine Gruppe von Gastarbeitern von islamistischen Rebellen getötet wird, wird den Mönchen jedoch klar, dass der schon lange schwelende Konflikt zwischen algerischen Regierungstruppen und den Rebellen immer näher an sie herankommt. Er wird auch vor den Toren ihres Klosters nicht halt machen, und ihr christlicher Glaube kann sie in große Gefahr bringen. Man legt ihnen nahe, das Kloster zu verlassen, doch sie zögern. Die gemeinsamen Jahre haben sie zu mehr als einer Glaubensgemeinschaft gemacht, sie sind Freunde, eine Familie geworden, die in der Abgeschiedenheit der Berge ihre Heimat gefunden hat. Die Mönche diskutieren, zweifeln, kämpfen mit sich - und entscheiden, dass sie gerade in dieser Situation bleiben müssen und wollen. Jetzt und hier, an diesem Ort werden sie am meisten gebraucht - ungeachtet der Gefahr, der sie sich persönlich aussetzen.

Würdigung durch Erzbischof Robert Zollitsch

Veröffentlicht werden DVD und Blu-ray von VON MENSCHEN UND GÖTTERN von NFP marketing & distribution*. Den Vertrieb übernimmt Warner Bros. VON MENSCHEN UND GÖTTERN erscheint auf DVD und Blu-ray als Single Disc Edition. (DVD: EAN: 5051890026347. Bestell-Nr: 1000198258; Blu-ray: EAN: 5051890045461. Bestell-Nr:
1000239009). Neben dem Hauptfilm enthalten DVD und Blu-ray die Dokumentation „Bruder Luc – Der Mönch aus Tibhirine“ von Silvère Lang, eine Bildergalerie, den Kinotrailer sowie ein Booklet mit vielen Hintergrundinformationen: u.a. mit Texten über „Das Klosterleben der Trappisten“, „Die Ereignisse und die Hintergründe“, „Über die Musik“ und die „Choräle“. Außerdem beinhaltet das Booklet „Das Testament von Christian de Chergé“, eine Würdigung des Films durch Erzbischof Robert Zollitsch: „Ein wichtiger Beitrag zum Dialog zwischen Christentum und Islam“ sowie ein Interview mit Regisseur Xavier Beauvois.

Bildung

Im Unterricht ist der Film zu Themen wie Gemeinschaftsleben, Entscheidungen in Konfliktsituationen, Bedeutung des christlichen Glaubens für das eigene Verhalten, u.v.m. einsetzbar. Allerdings fordert der Film, der viele Menschen in seinen Bann zieht, von den SchülerInnen das Einstellen auf evtl. ungewohnte Sehgewohnheiten. Die langen Schnitte, die Ruhe können den Zuschauer ebenso in Bann ziehen wie - bei eher Actionfilm gewohntem Publikum - Ungeduld auslösen. Eine gute Gelegenheit für den Einschub eines Hintergrundgesprächs. Weitere Informationen finden Lehrer und Referenten anderer Bildungsszenarien auf der Filmwebsite.


(UN)