Das Medienportal der konfessionellen Medienzentralen in Deutschland und Österreich www.medienzentralen.de punktet mit modernem Design und Nutzerfreundlichkeit. Durch einen umfassenden Relaunch bietet die Seite optimierte Suchfunktionen und Recherchemöglichkeiten zu einem breiten Sortiment an religiösen Medien für Schulen und Gemeinden.
Das Medienportal www.medienzentralen.de, die zentrale Plattform der konfessionellen Medienzentralen in Deutschland und Österreich, bündelt die digitalen Angebote aus dem Bereich Film und Fernsehen. Jetzt wurde die Internetseite komplett überarbeitet. Die Nutzerinnen und Nutzer erwartet ein übersichtlich geordnetes Angebot an Kurz- und Dokumentarfilmen, klassischen Kinofilmen, elektronischen Kamishibai und vielem mehr mit Begleitmaterial für die religiöse Bildungsarbeit in Schulen, Einrichtungen und Gemeinden. Zurzeit haben Nutzerinnen und Nutzer Zugriff auf über 25.500 digitale Medien und Materialien.
Verbesserte Suchfunktionen
Das Stöbern im Angebot ist übersichtlich und unkompliziert. Außer dem überarbeiteten Erscheinungsbild und der Präsentation von Neuheiten wurden vor allem die Suchfunktionen aktualisiert, differenziert und erweitert. Neben der gewohnten Suchleiste für Titel oder Stichwörter finden sich die Möglichkeiten der Eingrenzung der Suche nach beispielsweise Bewertungskriterien, Aktualität und Bildauswahl. Nutzerinnen und Nutzer kombinieren mehrere Begriffe miteinander und erhalten so ein differenzierteres Ergebnis. In der Expertensuche lässt sich nach zusätzlichen Attributen sondieren, wie dem Erscheinungsjahr, der Zielgruppe oder dem Alter der Schülerinnen und Schüler, für die der Film ausgewählt werden soll. Neue Mediengattungen ergänzen das Angebot, wie beispielsweise das E-Kamishibai, ein elektronisches Erzähltheater. Unter der Print-Auswahl lassen sich Zeitschriften wie „RU Express“ oder „Grundschule Religion“ und weitere Magazine abrufen.
Registrierung bei den Medienzentralen
Voraussetzungen, um das mediale Angebot nutzen zu können, sind die Registrierung bei der zuständigen Medienzentrale und eine einmalige Anmeldegebühr von 20 Euro. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte im Religionsunterricht, kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Ehrenamtliche.
Was ist das Medienportal?
Neben der Bistumspresse, Fach- oder Verbandszeitschriften, Kirchenzeitungen oder dem didaktischen Angebot der verschiedenen religionspädagogischen Abteilungen der Bistümer unterhält die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) auf diözesaner Ebene verschiedene Medienzentralen. Diese stellen vor allem ein umfassendes Angebot an Film- und Fernsehmaterial zur Verfügung. Das Medienportal ist der Zusammenschluss der evangelischen und katholischen Medienzentralen in Deutschland und in Österreich und bündelt dieses Angebot.
Filmtipps auf rpp-katholisch.de
Dank einer Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen der katholischen Medienstellen sind ausgewählte Inhalte des Medienportals auch auf rpp-katholisch.de zu finden. Alle zwei Monate stellen wir ganz unten auf der Startseite einen Kurz(spiel)film vor, der sowohl nach inhaltlichen als auch nach rechtlichen Kriterien sicher im Religionsunterricht eingesetzt werden kann. Oftmals gibt es dazu auch pädagogisches Begleitmaterial und eine didaktische Einordnung. Entscheidend für die Auswahl des Filmtipps ist unter anderem, dass der Titel in möglichst vielen Medienstellen vorhanden ist oder gestreamt werden kann. Der Link im Filmtipp auf unserer Startseite führt jeweils auf die entsprechende Seite im Medienportal der evangelischen und katholischen Medienzentralen, wo der Titel ausgeliehen oder gestreamt werden kann.
(ck/mam/Quelle: www.medienzentralen.de)