Von Gott reden angesichts von Säkularismus und religiösem Fundamentalismus Theologische und didaktische Impulse zum Kurshalbjahr Q2

Termin | 30.10.2024 bis 01.11.2024

Fulda / Mainz / Limburg / Schmitten

 

Der Glaube an Gott ist unterschiedlichen Infragestellungen und Herausforderungen ausgesetzt: Einerseits steht die These eines zunehmenden Säkularismus im Raum, andererseits bestimmen Bilder fundamentalistischer Tendenzen mehr und mehr die öffentliche Wahrnehmung von Religion. Wie können wir in dieser Situation angemessen von Gott reden und Gott denken – auch und gerade im Religionsunterricht? 

Ausgehend von dieser Leitfrage geht es bei der diesjährigen Fachdidaktischen Tagung Sek II um die Didaktik und Methodik der Kurshalbjahres Q2 (ev: »Gott«/ kath: »Gott – verborgen und offenbar«). Nach einem einleitenden Fachvortrag von Dr. Martin Wendte zur genannten Leitfrage gibt es mehrere didaktischen Workshops zu den unterschiedlichen Themenfeldern des Kurshalbjahres (z. B. Christliche Gottesbilder und Gottesrede; Religionskritik und Atheismus; Theodizee). Danach wird in verschiedenen Arbeitsgruppen Gelegenheit sein, konkrete Materialien zum Kurshalbjahr zu sichten und einzelne Unterrichtssequenzen bzw. eine Kursplanung etc. zu entwickeln.

Eine ökumenische Kooperationsveranstaltung mit dem RPI der EKKW und der EKHN und den Bistümern Fulda, Mainz und Limburg.

 

Weitere Informationen:
https://relpaed-wiesbaden.bistumlimburg.de/beitrag/von-gott-reden-angesichts-von-saekularismus-und-religioesem-fundamentalismus/