RPI Frankfurt, Frankfurt
Die Entwicklung der KI hat mittlerweile rasant Fahrt aufgenommen und betrifft die unterschiedlichsten Bereiche des Menschen. Schon deshalb darf der RU an diesem Thema nicht vorbeigehen, denn hier steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Welche Themenfelder ergeben sich aus der Entwicklung der KI für den RU und welche ethisch-anthropologischen Implikationen sind damit verbunden?
Mit diesen Fragen werden sich Gabriele Otten (Emstetten/Rheine) und Jutta Päßens (Osnabrück) auf dem Ökumenischen Religionslehrer:innentag vormittags auseinandersetzen.
In schulformbezogenen Workshops wird das Thema am Nachmittag vertieft.
Referent:innen: Gabriele Otten, Lehrerin, Fachleiterin für Kath. Religionslehre am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Rheine, Jutta Paeßens, Lehrerin für die Fächer Kath. Religion und Mathe, Landesfachberaterin für Kath. Religion an Gymnasien des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Osnabrück, Christian Gottas, Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen
Leitung: Nina Blahusch, RPI Frankfurt, Juliane Schlaud-Wolf, RPA Frankfurt, Judith Noa, PZ Hessen